Posts mit dem Label Lilly Schönauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lilly Schönauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Januar 2013

Liebe mit Familienanschluss

Lilly Schönauer

Seit Jahren hat Johanna nichts mehr von Walter gehört: Sie hat sich damals gegen ihn und für ihren Mann entschieden, und dann war Walter nach Amerika ausgewandert. Und nun, wo sie nach einer Scheidung gerade mit Klaus wieder einen Mann in ihr Leben lässt, steht Walter wieder vor ihr und bringt ihre Gefühle völlig durcheinander. Und was noch schlimmer ist: Der junge Mann, in den sich Johannas Tochter Marie verliebt hat, ist Walters Sohn Tom! Und nun sollte Johanna doch dringend herausfinden, wer eigentlich Maries Vater ist: Ihr Exmann oder doch Walter?

Koproduktion Graf Film/Bavaria/ORF/ARD Degeto
Buch: Sabine Leipert, Julia Neumann, Sabrina Maria Roessel
Regie: Karola Hattop

Darsteller: Marion Mitterhammer  (Johanna Gruber), Miroslav Nemec  (Walter Kern), Peter Kremer (Klaus Richter), Pippa Galli  (Marie Gruber), Luk Pfaff  (Tom), Béla Baptiste  (Max Gruber), Jonathan Beck  (Nicola)

Text & Screenshot: ORF 2

Donnerstag, 24. Mai 2012

Liebe auf den zweiten Blick


 

Lilly Schönauer - Liebe auf den zweiten Blick

Gibt es so etwas wie Liebe auf den zweiten Blick? Und sind Schmetterlinge im Bauch wirklich wichtig in einer Beziehung? Die junge Bio-Bäuerin Sophie glaubt nicht daran. Oder will nicht daran glauben, denn als Julian, ihre erste große Liebe nach Jahren im Ausland wieder auftaucht, ist sie gerade frisch mit Martin verlobt. Es spricht so viel für diese Beziehung: Sie und Martin haben die gleichen Berufe, ähnliche Ansichten. Doch Julian lässt die Schmetterlinge in ihrem Bauch fliegen… Sophie will dieses Gefühl lange nicht wahrhaben, denn sie hat andere Sorgen: Sie hat gerade erst angefangen, den elterlichen Hof in einen Bio-Bauernhof umzuwandeln, und muss feststellen, dass er kurz vor dem Aus steht. Und dann gibt es da noch Vater Johann, der nach dem Tod seiner geliebten Frau und dem Rückzug aus der aktiven Arbeit auf dem Hof nach neuen Herausforderungen sucht. So viele Baustellen… Sophie hat manchmal das Gefühl, der Tag habe nicht genug Stunden, um alles zu schaffen! Deshalb verdrängt sie, will nicht wahrhaben, dass Martin nicht der gradlinige Partner ist, für den sie ihn hält, und Julian nicht der arrogante Banker, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Erst als das Leben ihres Vaters durch eine Rücksichtslosigkeit von Martin eine traurige Wendung zu nehmen droht, wacht Sophie auf und ist gezwungen, einen zweiten Blick zu riskieren. Sophie wird lernen müssen, wieder auf ihr Herz zu hören und zuzulassen, dass es kleine Dinge gibt, die das ganze Leben verändern können, so wie der Flügelschlag eines Schmetterlings… 

Österreich/Deutschland 2012
Regie: Peter Sämann
Buch: Andrea Brown
Länge 90 min

Darsteller:  Henriette Richter-Röhl, Andreas Kiendl, Erwin Steinhauer, Michael Mendl, Hilde Dalik, Christoph von Friedl, Michael Steinocher, Franziska Singer, Brigitte Jaufenthaler, Stefan Matousch.

Produktionszeit 13.07.2011 bis 10.08.2011
Drehort Steiermark / Österreich
Screenshot/ORF2 - Text: ZDF

Freitag, 16. September 2011

Liebe mit Hindernissen

Lilly Schönauer



Seit drei Monaten sind Laura und Alexander ein glückliches Paar. Die aufstrebende Modedesignerin und der Junior-Chef einer traditionsreichen Trachtenmanufaktur scheinen wie gemacht für eine gemeinsame Zukunft. Als Laura in Alexanders Sachen einen Verlobungsring entdeckt, ist sie überzeugt, dass er das gemeinsame Wochenende auf dem Anwesen seiner Familie nicht nur nutzen will, um sie seinen Eltern vorzustellen, sondern auch, um ihr einen Heiratsantrag zu machen.

Die Vorfreude wird allerdings schon bei der Ankunft auf dem Landgut der Eltern getrübt: Während Alexanders Vater Klaus sie mit offenen Armen empfängt, macht seine Mutter Elvira aus der Skepsis gegenüber der "Neuen" ihres Sohnes keinen Hehl. Die standesbewusste Unternehmergattin, die in wenigen Tagen ihren 40. Hochzeitstag mit einem rauschenden Fest begehen wird, scheint die wenig begüterte Laura als nichtiges Abenteuer ihres Sprösslings zu betrachten. Ohnehin sähe sie es am liebsten, wenn der sich wieder mit seiner vermögenden Exfreundin Susanne versöhnen würde.

Aus diesem Grund hat Elvira diese ebenfalls übers Wochenende eingeladen. Kaum angekommen, versucht die blasierte Susanne, erneut Alexanders Zuneigung zu gewinnen, obwohl sie es war, die zuvor die Beziehung beendete. Zugleich nutzt sie jede Gelegenheit, um ihre Nebenbuhlerin mit herablassenden Bemerkungen zu verunsichern. Die Situation wird für Laura nicht einfacher, als überraschend ihre Mutter Maria auftaucht.

Die lebenslustige Weltenbummlerin hat ihren wesentlich jüngeren Liebhaber Anton im Gepäck – den die konservativen Steinbrücks prompt für ihren Sohn halten, ein Missverständnis, das Laura zunächst lieber nicht aufklärt.

Schon bald aber droht ihr das familiäre Versteckspiel über den Kopf zu wachsen. Derweil zeigen Susannes Intrigen und Elviras Sticheleien allmählich Wirkung: Die verunsicherte Laura beginnt, an Alexanders Zuneigung und Aufrichtigkeit zu zweifeln.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2011
Regie: Martin Gies
Kamera: Gero Lasnig
Autor: Sabine Leipert, Julia Neumann, Sabrina M. Roessel

Darsteller: Gudrun Landgrebe (Elvira Steinbrück), Oliver Boysen (Alexander Steinbrück), Julia Stinshoff (Laura Brunner), Peter Prager (Klaus Steinbrück), Andrea Eckert (Maria Brunner) und Eva Klemt (Susanne Herzog)
Drehort: Graz, Styria und Umgebung
Drehzeit: 15.06.2010 bis 14.07.2010

Text & Screenshots: Das Erste

Freitag, 5. November 2010

Wo die Liebe hinfällt

Lilly Schönauer 


Arbeit und Liebe, so heißt es, soll man stets getrennt halten. Diese Binsenweisheit scheint sich auch bei der jungen Valerie zu bewahrheiten, die in einem Reisebüro für Luxusreisen arbeitet. Seit über einem Jahr ist sie heimlich in ihren Chef Martin verliebt und fest davon überzeugt, dass sie füreinander "bestimmt" sind. Der gut aussehende, smarte Geschäftsmann aber zeigt seiner Angestellten stets die kalte Schulter – zumal Valerie ihm keinerlei Hinweis darauf gibt, was sie wirklich für ihn empfindet.

Als Valeries Weg eines Tages zufällig den des Architekten Jan kreuzt und sie ihm versehentlich Kaffee über den neuen Anzug schüttet, tauschen die beiden ihre Visitenkarten aus – eine schicksalhafte Fügung, wie sich kurz darauf zeigt, denn als Jan nach einem Unfall bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert wird, finden die Ärzte bei ihm keinerlei Papiere, außer Valeries Visitenkarte. Also bestellt man die junge Frau ins Krankenhaus und bittet sie, Jans Angehörige zu informieren.

Von seiner jungen Nichte Lena, die während des Urlaubs ihrer Mutter bei ihrem Lieblingsonkel wohnt, erfährt Valerie, dass Jan durch seinen Unfall einen wichtigen Termin für die Präsentation eines großen Hotelentwurfs zu verpassen droht. Angespornt von der quirligen Lena, schnappt Valerie sich die Entwürfe und gibt sich bei der Präsentation kurzerhand als Jans Assistentin aus – mit Erfolg: Die Investoren sind hellauf begeistert, obwohl der Bürgermeister lieber seinem alten Spezi Josef Holzer den Zuschlag geben würde.

Zurück aus der Klinik, erfährt Jan von Valeries eigenwilliger Aktion – und ist umso erstaunter, als man ihm mitteilt, dass man seinen Entwurf in die engere Wahl gezogen hat. Was Valerie betrifft, scheint sich bei Jan die Weisheit von Arbeit und Liebe ins Gegenteil zu verkehren: Denn je besser der sympathische Architekt seine "Assistentin" kennenlernt, desto stärker werden seine Gefühle für sie. Auch Valerie spürt, dass sie mehr für Jan empfindet, als sie zunächst dachte. So leicht ist die Sache allerdings nicht, denn auf einmal beginnt auch Martin, sich für Valerie zu interessieren. Er führt sie schick aus, macht ihr Komplimente, wünscht sich eine feste Beziehung mit ihr.

Doch obwohl damit ihr größter Traum in Erfüllung zu gehen scheint, zieht Valerie sich zurück. Hin- und hergerissen zwischen ihrem alten Schwarm Martin und ihrer neuen Liebe Jan versucht sie, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Jan bekommt unterdessen ganz andere Probleme. Sein Rivale Holzer hat herausgefunden, dass Valerie gar nicht seine Assistentin ist, und versucht nun, ihn wegen dieser "Notlüge" bei den Hotel-Investoren anzuschwärzen. Der Auftrag scheint bereits verloren, da ergreift Valerie noch einmal die Initiative.

Darsteller: Valerie - Sophie Schütt, Jan - Julian Weigend, Martin - Giulio Ricciarelli, Lissi - Katharina Stemberger, Lena - Luisa Spaniel, Caroline - Brigitte Zeh - u. a.

Musik: Otto M. Schwarz
Kamera: Hans Selikovsky
Regie: Holger Barthel
Buch: Antje Bähr

Drehorte: Nußdorf am Attersee und in Gmunden am Traunsee
Drehzeit: 28.04.2010 - 26. 05.2010

Video: Letzter Drehtag des Lilly Schönauer Films

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 29. Oktober 2010

Verliebt in einen Unbekannten

Lilly Schönauer


Der idyllische Klopeiner See und die brodelnde Millionenstadt London – einen größeren Kontrast kann man sich kaum vorstellen.

Und doch wird die junge Auktionatorin Clara Weichsler mit ihrer Tochter Sophie und ihrem Lebenspartner Robert in wenigen Tagen von Südkärnten in Richtung England aufbrechen. Die Entscheidung ist Clara nicht leicht gefallen, aber sie und Robert, die nicht nur privat, sondern auch beruflich ein perfektes Team sind, sollen in der Stadt von Christie's und Sotheby's die Leitung eines renommierten Auktionshauses übernehmen – der Traum eines jeden Auktionators.

Während Robert nur noch den Umzug im Kopf hat und für ein paar Tage nach London reist, um dort letzte Vorbereitungen zu treffen, versuchen Clara und die kleine Sophie, Abschied von ihrem Heimatort zu nehmen. Bei einem letzten Ausflug zu ihrer Berghütte kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. Ein Fremder hat sich aufgrund einer Verwechslung in der Hütte einquartiert, da er dachte, es handele sich um das von ihm angemietete Ferienhaus.

Sein Name ist Benedikt Sanders, ein Kinderbuchillustrator, der hofft, in der Abgeschiedenheit der Berge endlich wieder arbeiten zu können. Zunächst steht Clara dem Unbekannten misstrauisch und abweisend gegenüber, ganz im Gegensatz zu Sophie, die Benedikt auf Anhieb sympathisch findet. Immer wieder besucht das Mädchen ihn in der Hütte, die ihre Mutter ihm nach anfänglichem Widerwillen vermietet.

Dann aber beginnt auch Clara, sich näher für Benedikt zu interessieren, den bei allem Charme eine seltsame Schwermut umgibt. Sie erfährt, dass er seit dem Unfalltod seines besten Freundes Jonas wie blockiert ist. Es gelingt ihm einfach nicht, die Zeichnungen für dessen letztes Buch anzufertigen, zumal Jonas' Witwe Sabine ihn für den Tod ihres Mannes verantwortlich macht. Claras Gefühle für den sensiblen Zeichner werden immer intensiver. Mit Benedikt erlebt sie ein Gefühl der Gemeinsamkeit und Freiheit, wie sie es mit dem pragmatischen Robert nie kennengelernt hatte.

Zugleich rückt der Tag ihrer Abreise immer näher. Clara weiß, dass sie eine Entscheidung fällen muss. Sie weiß aber auch, dass Benedikt erst mit seiner Vergangenheit ins Reine kommen muss, um sich auf eine Zukunft mit ihr einlassen zu können.

Darsteller: Clara - Lara Joy Körner, Benedikt - Gunther Gillian, Robert - Andreas Brucker, Iris - Adele Neuhauser, Sabine - Marion Mitterhammer, Sophie - Franziska Neiding, Frau Breitner - Dorothea Parton - u. a.

Musik: Otto M. Schwarz
Kamera: Marc Prill
Buch: Antje Bähr
Regie: Holger Barthel

Drehorte: Klagenfurt, Klopeiner See und Umgebung
Drehzeit: 06.06.2009 - 03.07.2009

TV Kärnten: Lilly Schönauer - Filmpremiere am Klopeinersee

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 20. November 2009

Paulas Traum

Lilly Schönauer


Als Filialleiterin einer großen Bäckereikette in New York hat die junge Konditorin Paula Breuer die große, weite Welt kennengelernt. Mit dieser Erfahrung kehrt sie nun in ihren Heimatort Gmunden am Traunsee zurück, um die traditionsreiche Konditorei ihres kürzlich verstorbenen Onkels neu zu eröffnen. Der etwas angestaubte Laden hatte zuletzt nicht mehr allzu viel abgeworfen – und genau das will Paula ändern: mit einem frischen, modernen Konzept bei gleichzeitiger Beibehaltung traditioneller Handwerkskunst.

Auch privat scheint ihre Heimkehr vielversprechend: In dem gut aussehenden Bootsbauer Lukas findet Paula nicht nur einen tatkräftigen Renovierungshelfer, sondern auch einen charmanten Verehrer. Leider lässt der erste Rückschlag nicht lange auf sich warten: Paulas Bank verwehrt ihr unter fadenscheinigen Vorwänden einen notwendigen Geschäftskredit. Paula ahnt nicht, dass dahinter der skrupellose Immobilienhai Ferdinand Haller steckt. Der will das Gebäude mit der Konditorei abreißen lassen, um auf dem Gelände eine mondäne Apartmentanlage zu errichten. Und da Paula seine Kaufangebote strikt ablehnt, ist ihm kein Trick zu schmutzig, um die junge Frau zum Aufgeben zu zwingen.

Mit Hilfe ihrer Tante Maria, ihrer besten Freundin Jenny und des Nachwuchskonditors Martin gelingt es Paula trotzdem, die Konditorei auf Vordermann zu bringen und mit großem Erfolg zu eröffnen. Allerdings ist Haller kein Mann, der sich von einem gewinnversprechenden Ziel so leicht abbringen lässt.

Mit schöner Regelmäßigkeit hetzt er Paulas Konditorei Gesundheitsamt, Bauaufsicht und Ordnungsamt auf den Hals. Jedes Mal finden die Inspektoren neue Gründe, um ihr das Leben schwer zu machen – und jedes Mal findet die gewitzte Paula einen Weg, um ihnen ein Schnippchen zu schlagen. Schließlich aber gelingt es Haller, Paula mittels eines fingierten Kreditgeschäfts an den Rand des Ruins zu treiben: Der Konditorei droht die Zwangsversteigerung. Und als wäre das nicht traurig genug, findet Paula heraus, dass ihre große Liebe der Sohn ihres Widersachers Haller ist. Überzeugt, dass Lukas sich im Auftrag Hallers ihr Vertrauen erschlichen hat, gibt sie ihm dem Laufpass. Die Wahrheit sieht freilich anders aus, denn Lukas will schon lange nichts mehr mit den Geschäften seines Vaters zu tun haben. Mit einem cleveren Plan gelingt es ihm, Paulas Confiserie zu retten und zugleich Ferdinand mit dessen eigenen Waffen zu schlagen.

Zartbittere Schokolade und große Gefühle sind die Hauptzutaten des romantischen Liebesfilms "Lilly Schönauer – Paulas Traum". In einer gelungenen Mischung aus anrührender Love-Story und spannender David-gegen-Goliath-Geschichte erzählt der Film von einer jungen Frau, die mit aller Macht um ihren Traum vom eigenen Geschäft kämpft – und dabei auch noch die große Liebe findet. In den Hauptrollen sind Eva Herzig und Hardy Krüger jr. als pfiffiges Jungunternehmer-Pärchen zu sehen. Außerdem mit dabei: Enzi Fuchs und Katrin Ritt sowie Heinz Hoenig als fieser Immobilienhai.


Darsteller: Paula - Eva Herzig, Lukas - Hardy Krüger jr., Maria - Enzi Fuchs, Ferdinand - Heinz Hoenig, Jenny - Katrin Ritt, Martin - Laurence Rupp, Alfred - Reinhard Simonischek, Bauunternehmer - William Mang, Herr Wollner - Thomas Landl, Anwalt - Arthur Klemt, Herr Kärner - Alexander E. Fennon

Regie: Holger Barthel
Buch: Claudia Kaufmann
Kamera: Marc Prill
Musik: Klaus Pruenster

Drehorte: Gmunden am Traunsee
Drehzeit: 22.04.2009 - 22.05.2009

Video zu den Dreharbeiten "Paulas Traum"
Quelle: Amazon & Text: Das Erste

Freitag, 13. November 2009

Heimkehr ins Glück

Lilly Schönauer


Mit Herzproblemen kennt die erfolgreiche Kardiologin Katja Narholz sich bestens aus – nicht nur in beruflicher Hinsicht. Denn auch ihre privaten Herzensangelegenheiten könnten derzeit kaum rosiger aussehen: Die alleinerziehende Mutter einer 18-jährigen Tochter namens Melanie hat in dem galanten Unternehmensberater Richard von Breitenbrunn endlich einen Mann gefunden, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Schon sehr bald wollen die beiden sich in Katjas Heimatort am Ossiacher See das Jawort geben. Die Vorfreude erhält jedoch einen Dämpfer, als Katja erfährt, dass sie bei einer längst fälligen Beförderung an ihrer Münchner Klinik übergangen wurde.

Um auf andere Gedanken zu kommen, reist sie kurzerhand schon mal alleine nach Kärnten, wo sie ihre Eltern besuchen und sich gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Renate in die Hochzeitsvorbereitungen stürzen will. Richard soll später nachkommen. Kurz nach ihrer Ankunft macht Katja die Bekanntschaft des Sternekochs Andreas, der für das Hochzeitsmenü engagiert ist. Vom ersten Moment an empfindet sie eine seltsame Faszination für den feingeistigen, leicht exzentrischen Küchenkünstler. Und auch Andreas, dessen eigene Ehe kurz vor dem Aus steht, hegt offensichtlich mehr als nur berufliches Interesse an seiner attraktiven Auftraggeberin.

Während der Termin der Hochzeit immer näher rückt und Richard durch berufsbedingte Abwesenheit glänzt, bekommt Katja von dem Chefkoch einen privaten Kochkurs – und zu ihrem eigenen Erstaunen muss die stets so rationale und ehrgeizige Medizinerin feststellen, dass sie bei Andreas genau das fühlt, was sich bei der vernunftvollen Beziehung zu Richard nie wirklich einstellen wollte: Schmetterlinge im Bauch und eine Verliebtheit, die sie völlig aus dem Konzept bringt. Mit Richards Ankunft gerät Katja in eine emotionale Zwickmühle: Kann sie ihn wirklich heiraten, wenn ihr Herz ihr zu einem anderen rät?

In dieser ohnehin schwierigen Situation gestehen ihre Eltern ihr dann auch noch die Wahrheit über ein seit Jahrzehnten gehütetes Familiengeheimnis.

Vor dem malerischen Hintergrund des Ossiacher Sees in Kärnten erzählt "Lilly Schönauer – Heimkehr ins Glück" eine romantische Liebes- und Familiengeschichte. Die klassische Ausgangssituation von einer Frau, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss, wird von Erfolgsregisseur Holger Barthel ("Tatort: Tödliches Vertrauen") mit Eleganz und Gespür für Atmosphäre in Szene gesetzt. Barbara Wussow und Helmut Zierl geben als sensible Ärztin und eigenwilliger Sternekoch ein köstliches Traumpaar ab und beweisen einmal mehr, dass Liebe durch den Magen geht. Zum prominenten Ensemble gehören außerdem Rüdiger Vogler, Maresa Hörbiger und Albert Fortell.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2009

Besetzung: Katja - Barbara Wussow, Andreas - Helmut Zierl, Melanie - Ella Risin, Renate - Katharina Abt, Ariane - Maresa Hörbiger, Gustav - Rüdiger Vogler, Richard - Albert Fortell, Tanja - Jutta Fastian, Brautmodenverkäufer - Herman van Ulzen, Dr. Jansen - Christian Hoening

Regie: Holger Barthel
Buch: Tim Krause
Kamera: Marc Prill
Musik: Yull-Win Mak

Drehort: Ossiach/Kärnten
Drehzeit: 01.07.2008 - 30.07.2008

Quelle: Amazon & Text: Das Erste

Freitag, 28. November 2008

Und dann war es Liebe

Lilly Schönauer


Das Leben als freie Journalistin ist nicht immer leicht für Jana Berger (Muriel Baumeister). Als die fähige, junge Reporterin das verlockende Angebot erhält, einen Artikel für eine auflagenstarke Frauenzeitschrift zu schreiben, ist sie begeistert. Doch dann erfährt sie, dass sie eine glamouröse Geschichte über den kamera- und pressescheuen Chef der angesehenen Schmuckdynastie Phillip Mertens (Bernhard Schir) schreiben soll, der sich angeblich mit der wohlhabenden Sekterbin Julie Warenberg (Sandra Speichert) verlobt hat.

Jana übernimmt diese Aufgabe mit gemischten Gefühlen. Ihr gelingt es, sich als Kinderfrau in der malerischen Sommerresidenz des Witwers am Millstätter See einzuschleichen. Die patente Haushälterin Elisabeth Meyerhofer (Ursela Monn) und auch der distinguierte Butler Karl Marek (Michael Schönborn) schöpfen nicht den geringsten Verdacht. Nur das Verhältnis zu Phillips beiden Kindern ist schwierig. Nicht umsonst haben die Kindermädchen in der Vergangenheit häufig gewechselt. Doch dank Janas einfühlsamer Art bricht irgendwann das Eis, zum ersten Mal nach dem Tod ihrer Mutter fassen die beiden wieder Vertrauen zu einem Menschen.

Auch fühlen Jana und Phillip sich zueinander hingezogen, beide wollen es jedoch nicht wahrhaben. Als Julie angereist kommt, um mit Phillips Mutter (Krista Stadler) die große Verlobungsfeier zu organisieren, spitzt die Situation sich zu. Jana muss sich entscheiden: Folgt sie dem Auftrag der Zeitschrift oder ihrem Herzen?

"Lilly Schönauer – Und dann war es Liebe" ist der sechste Film aus der gefühlvoll-romantischen Fernsehreihe. Das prachtvoll ausgestattete Melodram ist hervorragend besetzt mit Muriel Baumeister ("Das Bernsteinamulett") in der Rolle einer ambitionierten Reporterin, die sich zwischen Karriere und Liebe entscheiden muss. Die weiteren Hauptrollen spielen Bernhard Schir ("Mord in bester Gesellschaft – Der Tote im Elchwald") und Sandra Speichert ("Der Zauber des Regenbogens"). Außerdem sind Ursela Monn ("Klinik unter Palmen – Karibik"), Michael Schönborn ("Neger, Neger, Schornsteinfeger"), Krista Stadler ("Soraya") und Franziska Schlattner ("Um Himmels Willen") als Jana Bergers Busenfreundin zu sehen. Holger Barthel ("Die Heilerin") inszenierte nach einem Buch von Claudia Kaufmann ("Schöne Aussicht"). Gedreht wurde vor der fantastischen Kulisse des Millstätter Sees in Kärnten. Für das Szenenbild zeichnet Isidor Wimmer verantwortlich, der die Ausstattung des Oscar-gekrönten Films "Die Fälscher" besorgte.

Deutschland/Österreich 2008

Besetzung: Jana - Muriel Baumeister, Phillip - Bernhard Schir, Rosemarie - Krista Stadler, Julie - Sandra Speichert, Elisabeth - Ursela Monn, Karl - Michael Schönborn, Sofie - Stella Butz, Leon - Alexander Zerbes, Nele - Franziska Schlattner, Personalchef - Alexander Jagsch

Musik: Yull-Win Mak
Kamera: Marc Prill
Buch: Claudia Kaufmann
Regie: Holger Barthel

Drehorte: Wien und Millstätter Sees in Kärnten
Drehzeit: 06.05.2008 - 06.06.2008

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 21. November 2008

Für immer und einen Tag


Lilly Schönauer - Für immer und einen Tag


Laura Althoff (Johanna Christine Gehlen) ist trotz ihrer jungen Jahre bereits eine angesehene Familienrichterin. Nur privat kriselt es. Als sie ihren Mann Peter (Michael Roll) samt seiner Geliebten ertappt, mit der er angeblich längst Schluss machen wollte, hat Laura die Nase voll: Sie will endlich die Trennung. In den lange geplanten Urlaub bei ihren Eltern in der Südsteiermark fährt Laura unter diesen Umständen lieber alleine. Während ihre Mutter Lotte (Gila von Weitershausen) ihr in der schwierigen Situation den Rücken stärkt, hat ihr Vater Herbert (Wolfgang Hübsch) für die Scheidungspläne seiner Tochter kein Verständnis, denn er ist dem tüchtigen Schwiegersohn sehr zu Dank verpflichtet. Peter rettete einst Herberts Anwaltskanzlei in Wien, als dieser gesundheitlich angeschlagen war, und führt sie seither erfolgreich weiter.



Als Laura ihrer großen Jugendliebe Fabian Lehner (Markus Knüfken) über den Weg läuft, werden alte Gefühle wieder wach. Fabian, der als Biobauer einen kleinen Hof ganz in der Nähe bewirtschaftet, will sich mit hochwertigem Kürbisöl einen Namen machen. Außerdem kümmert er sich liebevoll um seinen kleinen Neffen Jacob (Simon Jung), der seit dem Unfalltod der Eltern Vollwaise ist. Zusammen mit der patenten Ladenbesitzerin Isabell (Julia Cencig) scheint er allerdings schon eine Familie gegründet zu haben. Erst als Fabian das Missverständnis aufklärt, funkt es zwischen ihm und Laura gewaltig. Doch so schnell will Isabell das Feld nicht räumen. Als sie Fabian beim Jugendamt anschwärzt und Jacob zu seiner Oma (Bibiana Zeller) ausbüchst, überschlagen sich die Ereignisse. Denn zur gleichen Zeit taucht Peter auf und bittet – mit der Unterstützung seines Schwiegervaters – Laura, zu ihm zurückzukehren. Gibt es eine zweite Chance für die alte, neue Liebe?

Mit "Lilly Schönauer – Für immer und einen Tag" zeigt Das Erste den fünften Film aus der gefühlvoll-romantischen Fernsehreihe. Das packend inszenierte Melodram über eine moderne, junge Frau zwischen zwei Männern ist exzellent besetzt mit Johanna Christine Gehlen ("Liebling, wir haben geerbt"), Michael Roll ("Hengstparade") und Markus Knüfken ("Utta Danella: Das Geheimnis unserer Liebe"). In den weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen ("Drei teuflisch starke Frauen"), Wolfgang Hübsch ("Der Winzerkönig"), Julia Cencig ("Das Weihnachsekel") und Bibiana Zeller ("Meine liebe Familie – Der Erbe") zu sehen. Holger Barthel ("Lilly Schönauer – Und dann war es Liebe") inszenierte nach einem Buch von Verena Kurth ("Der Winzerkönig"). Gedreht wurde in der malerischen Steiermark.

Darsteller: Laura Althoff - Johanna Christine Gehlen, Fabian Lehner - Markus Knüfken, Dr. Herbert Reichenbach - Wolfgang Hübsch, Lotte Reichenbach - Gila von Weitershausen, Isabell Hofer - Julia Cencig, Peter Althoff - Michael Roll, Klara Burgler - Bibiana Zeller

Musik: Yull-Win Mak
Kamera: Marc Prill
Buch: Verena Kurth
Regie: Holger Barthel

Drehzeit: 06.09.2007 - 03.10.2007
Drehorte: Graz und Umgebung

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 12. Oktober 2007

Liebe gut eingefädelt

Lilly Schönauer


Seit über 150 Jahren ist die kleine, feine Stoffmanufaktur Brunhausen in Familienbesitz. Aber die Geschäfte laufen schlecht. Während Beatrice Brunhausen (Elisabeth Lanz) das Erbe ihres Vaters um jeden Preis retten will, möchte ihre Mutter Karla (Daniela Ziegler) die Manufaktur am liebsten an einen zahlungskräftigen Münchner Investor verkaufen. Die energische Beatrice will dies auf jeden Fall verhindern, auch wenn in ihrem Leben dadurch kaum noch Raum für Privates bleibt. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sie zufällig den sympathischen Thomas Berger (Hendrik Duryn) kennenlernt.

In ihm scheint die freiheitsliebende, naturverbundene Firmenerbin endlich einen Seelenverwandten zu finden. Auch der coole Großstädter Thomas wird durch Beatrice daran erinnert, wie befreiend ein Leben fernab schnöder Zahlenspiele und Computergrafiken sein kann. Die beiden verbringen unbeschwerte, romantische Stunden miteinander, und es dauert nicht lange, bis sich zwischen ihnen eine innige Liebe entwickelt. Was Beatrice nicht ahnt: Thomas ist ein Teilhaber genau jener Investmentfirma, mit der Karla über einen Verkauf verhandeln will, um an der Seite ihres Verehrers Bruno (Thomas Fritsch) einen sorgenfreien Ruhestand genießen zu können und ihre Tochter von den Sorgen um die Manufaktur zu befreien.

Als Beatrice schließlich erfährt, weshalb ihre große Liebe in Wahrheit aus München angereist ist, fühlt sie sich verraten und wendet sich bitter enttäuscht von ihm ab. So leicht aber gibt Thomas nicht auf – denn die Zeit mit Beatrice hat aus ihm einen anderen Menschen gemacht...


Mit "Lilly Schönauer – Liebe gut eingefädelt" hat Heidi Kranz ("Geerbtes Glück") einen überaus romantischen Liebesfilm inszeniert. Vor der malerischen Kulisse der Steiermark erzählt der Film eine anrührende Geschichte von Liebe und Vertrauen, von Traditionsbewusstsein und Geschäftsinteressen. In den Hauptrollen sind Elisabeth Lanz ("Die Spur im Schnee") und Hendrik Duryn ("Großstadtrevier – Gefallene Engel") als Traumpaar zu sehen. In weiteren Rollen überzeugen Daniela Ziegler ("Hengstparade", "Das Wunder der Liebe") sowie Altstar Thomas Fritsch ("Der Wixxer") als ebenso galanter wie charmanter Verehrer von Beatrices Mutter.

Besetzung: Beatrice - Elisabeth Lanz, Thomas - Hendrik Duryn, Karla - Daniela Ziegler, Bruno - Thomas Fritsch, Agnes - Veronika Polly, Michael - Harald Posch, Niki - Coco Huemer, Sebastian - Clemens Schreiner, Max - David C. Bunners, Graf Hahnau - Christoph Moosbrugger

Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Kamera: Uli Kudicke
Buch: Verena Kurth
Regie: Heidi Kranz

Drehzeit: 07.09.2006 - 09.10.2006
Drehort: Steiermark

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 5. Oktober 2007

Umweg ins Glück

Lilly Schönauer


Die junge Charlotte Stein (Julia Dietze), von allen nur Charly genannt, arbeitet als Journalistin für ein renommiertes Reisemagazin. Durch ihren Job ist sie immer auf Achse und hat schon die halbe Welt gesehen – nur über ihre eigene Herkunft weiß die rastlose Reporterin, die als Baby ausgesetzt wurde, so gut wie gar nichts. Als sie im Prospekt eines Schlosses in der Steiermark zufällig auf die Abbildung eines Frauenporträts stößt, das ihr verblüffend ähnlich sieht, ist Charly überzeugt davon, dass dies kein Zufall sein kann: Charly macht sich kurz entschlossen auf den Weg in die Steiermark.

Dort lernt sie Andreas (Patrick Rapold) kennen, den Sohn des Schlossbesitzers Max Ehrenfels (Peter Weck). Die quirlige Städterin und der naturverbundene Adelssohn könnten gegensätzlicher kaum sein – und doch scheinen beide vom ersten Moment an eine seltsame Zuneigung füreinander zu empfinden. Um mehr über Andreas' Familiengeschichte zu erfahren, lässt Charly ihn und seine Verlobte Vera (Pauline Knof) in dem Glauben, eine Reportage über das traditionsreiche Schloss vorzubereiten. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Andreas und Vera den wahren Hintergrund der Recherche erfahren. Wider Erwarten kommt es dadurch jedoch nicht zum Bruch, im Gegenteil: Andreas beschließt, Charly dabei zu helfen, das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu lüften.

Allein sein Vater Max und Veras Mutter Ursula (Michaela Rosen) reagieren sichtlich nervös, als sie von der Sache erfahren. Vera beobachtet skeptisch, dass Charly und Andreas immer mehr Zeit miteinander verbringen. Als Charly vermehrt Hinweise dafür findet, dass Max ihr Vater und somit Andreas ihr Bruder sein könnte, überschlagen sich die Ereignisse: Während Andreas mit Ablehnung auf Charlys Vermutung reagiert, verblüffen Max und Vera ihre Familien, indem es ihnen gelingt, das Geheimnis um Charlys Herkunft zu lüften...



Mit "Lilly Schönauer – Umweg ins Glück" hat Heidi Kranz ("Utta Danella") einen charmanten Liebesfilm inszeniert. Vor der malerischen Kulisse der Steiermark erzählt der Film eine romantische Geschichte von Liebe und Familie, von Ehre und Freundschaft. In den Hauptrollen glänzen Julia Dietze ("Was nützt die Liebe in Gedanken") und Patrick Rapold ("Samt und Seide") als Traumpaar. In weiteren Rollen sind Peter Weck ("Glück auf vier Rädern"), Pauline Knof ("König der Herzen") und Michaela Rosen ("GG 19", "Kein Himmel über Afrika") zu sehen.

Darsteller: Charly - Julia Dietze, Andreas - Patrick Rapold, Max - Peter Weck, Vera - Pauline Knof, Ursula - Michaela Rosen, Gabriele - Johanna Mertinz, Gustl - Ernst Konarek, Lisa - Brigitte Antonius, Stefan - Thorsten Nindel, Verlags-Chef - Hans H. Steinberg

Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Kamera: Uli Kudicke
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Heidi Kranz

Drehzeit: 08.08.2006 - 06.09.2006
Drehorte: Graz und Umgebung

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 27. Oktober 2006

Liebe hat Flügel

Lilly Schönauer




Eigentlich könnte die attraktive Gartenarchitektin Tessa Berger Männer haben so viel sie will. Doch nach dem Scheitern ihrer Ehe glaubt die allein erziehende Mutter nicht mehr an die Liebe. Das ändert sich, als sie einen Notruf ihrer ehemaligen Schwiegermutter Sophie erhält. Sophie hat sich die Hand verstaucht und bittet Tessa, mit ihrer kleinen Tochter Mia sofort an den Wolfgangsee zu kommen, um ihr zu helfen.

Kaum ist Tessa in der idyllischen Seelandschaft angekommen, da fällt ein neuer Mann buchstäblich vom Himmel: Der Stardirigent Frederik Winter, ein begeisterter Sportflieger, muss im Garten der Schwiegermutter eine spektakuläre Notlandung hinlegen. Als Tessa den leicht verletzten Piloten verarztet, springt zwischen den beiden sofort der Funke über.

Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Ex-Schwiegermutter Sophie hat Tessa eigentlich nur deswegen an den Wolfgangsee gelockt, um deren Ehe mit ihrem Sohn Bernhard zu kitten. Vom vermeintlichen Überraschungsbesuch ihres Exmannes ist Tessa jedoch ganz und gar nicht begeistert. Bernhard ist ein ausgesprochener Rabenvater, dem sein Beruf im Ausland immer wichtiger war als die Familie. Doch nun bemüht Bernhard sich rührend um Tessa und seine Tochter Mia - er scheint es diesmal wirklich ernst zu meinen!

Aber auch auf Frederik wartet eine Überraschung: Seine Exfreundin Anna ist schwanger und erwartet, dass er sie heiratet. Frederiks und Tessas Wege, die sich für kurze Zeit gekreuzt haben, scheinen sich wieder zu trennen...

Suzan Anbeh ("Ein Geschenk des Himmels") und Erol Sander ("Soraya") spielen die Hauptrollen in diesem bewegenden Melodram über eine erdgebundene Gärtnerin und einen fliegenden Dirigenten. Weiterhin stehen Heidelinde Weis ("Neue Freunde, neues Glück") und Günther Schramm ("Das Bernstein-Amulett") vor der Kamera. Unterhaltungsspezialist Marco Serafini ("Liebe, Lügen, Leidenschaften") inszenierte das Buch der renommierten Autorin Nicole Walter-Lingen ("Utta Danella - Eine Liebe in Venedig"). Gedreht wurde vor dem Hintergrund der malerischen Kulisse Salzburgs und St. Gilgen am Wolfgangsee.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2006

Besetzung: Frederik Winter - Erol Sander, Tessa Berger - Suzan Anbeh, Sophie Neubauer - Heidelinde Weis, Reginald Menzel - Günther Schramm, Mia Berger - Emelie Kundrun, Bernhard Neubauer - Alexander Lutz, Anna von Thurau - Astrid Posner, Viktoria von Thurau - Olivia Silhavy, Sonja - Lila N. Gürmen

Musik: Hannes M. Schalle
Kamera: Bernd Neubauer
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie:Marco Serafini

Drehorte: St. Gilgen und Umgebung
Drehzeit 25.07.2005 - 22.08.2005

Text und Bilder: Das Erste

Freitag, 13. Oktober 2006

Die Stimme des Herzens

Lilly Schönauer





Die Winzertochter Kathy Weißenberger hat sich mit ihrem Vater Julius überworfen und arbeitet seit einigen Jahren als Lektoratsassistentin in Frankfurt. Nicht einmal zu seinem 65. Geburtstag will sie den alten Dickschädel zu Hause in der Steiermark besuchen.

Ausgerechnet jetzt erteilt die Verlagsleiterin Barbara ihr einen pikanten Spezialauftrag: Barbaras Noch-Ehemann Sylvester, Bestseller-Schriftsteller und wichtigster Autor des Verlages, steckt in einer Schaffenskrise. Schuld an seiner Schreibhemmung ist die zerrüttete Ehe, die das glamouröse Paar nur noch zu PR-Zwecken aufrechterhält. Auf dem idyllischen Weingut von Kathys Familie soll Sylvester Ruhe und Inspiration für den neuen Roman finden, den der Verlag dringend braucht. Doch der angespannte Autor bringt zunächst keine Zeile zu Papier. Der Lärm und das Leben auf dem Weingut stören ihn, und außerdem geht ihm die burschikose Kathy ziemlich auf den Geist.

Doch nach einigen Meinungsverschiedenheiten kommen Kathy und Sylvester sich überraschend näher. Von Sylvester ermutigt, versucht Kathy sich mit ihrem dickköpfigen Vater auszusöhnen. Und dank seiner bezaubernden Muse Kathy schreibt sich Sylvesters Buch praktisch wie von selbst. Barbara könnte eigentlich höchst zufrieden sein mit dem neuen Roman - doch als sie nicht nur zwischen den Zeilen liest, zu welcher Leidenschaft Sylvester fähig ist, will sie ihren Mann kurz entschlossen zurückerobern.

"Lilly Schönauer - Die Stimme des Herzens" ist ein gefühlvoll inszeniertes Melodram über Liebe, Literatur und Wein. Die Hauptrollen sind glänzend besetzt mit Denise Zich ("Utta Danella - Eine Liebe in Venedig"), Daniel Morgenroth ("Mein Weg zu Dir"), Ursula Buschhorn ("Die Farben der Liebe") und Franz Buchrieser ("Die Pferdefrau"). Unterhaltungsspezialist Marco Serafini ("Liebe, Lügen, Leidenschaften") inszenierte das Buch der renommierten Autorin Nicole Walter-Lingen ("Wen die Liebe trifft"). Gedreht wurde vor dem malerischen Hintergrund von Schloss Kapfenstein in der Steiermark.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2006

Besetzung: Kathy - Denise Zich, Sylvester - Daniel Morgenroth, Julius - Franz Buchrieser, Rosa - Gertrud Roll, Barbara - Ursula Buschhorn, Alexander - Rafael Schuchter, Emma - Heidelinde Pfaffenbichler

Musik: Hannes M. Schalle
Kamera: Bernd Neubauer
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Marco Serafini

Drehzeit: 23.08.2005 - 17.09.2005
Drehorte: Graz und Umgebung

Text und Bilder: Das Erste