Posts mit dem Label Utta Danella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Utta Danella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. November 2015

Lügen haben schöne Beine

Utta Danella - Lügen haben schöne Beine


Beruflich auf der Überholspur, welcher Mann hält das aus? Kathrin ist Wirtschaftsmathematikerin und will endlich den Richtigen finden. Andi ist Gärtner und hat die Trennung von seiner Ex noch nicht ganz überwunden. Beim Speed-Dating gibt er sich als Anwalt aus und trifft auf die angebliche Krankenschwester Kathrin.
Charmante Komödie über zwei Verliebte, die das klassische Rollenmodell auf den Kopf stellen; mit Johanna Christine Gehlen und Tobias Licht in den Hauptrollen.

„Letzte Chance Speed-Dating", erklärt Kathrin (Johanna Christine Gehlen) ihrer Schwester Susanne (Katja Studt), deren alltägliches Familienchaos sie magisch anzieht. Kathrin ist erfolgreiche Wirtschaftsmathematikerin, gerade 40 geworden und sehnt sich danach, endlich eine eigene Familie zu gründen. Beim Speed-Dating reagieren die Männer eingeschüchtert auf Kathrins beruflichen Erfolg. Spontan gibt sich Kathrin in der nächsten Runde als Krankenschwester aus und trifft auf den Anwalt Andi (Tobias Licht). Es funkt. Kathrin und Andi verbringen die Nacht miteinander - und dann meldet er sich nicht. Einige Tage später sieht sie Andi als Gärtner arbeiten. Offenbar hat er ihr den Anwalt nur vorgespielt, um sie ins Bett zu kriegen. Susannes Hinweis, sie habe ihren Beruf ebenfalls verheimlicht, lässt Kathrin nicht gelten. Sie will sich revanchieren. Ihr Plan geht auf: Andi kommt zu einer Party, auf der sie auf der Tanzfläche Spaß hat. Sie verdreht ihm den Kopf, unternimmt romantische Ausflüge mit ihm, lässt ihn zappeln und macht per SMS Schluss.
Andis bester Freund Norbert (Michael A. Grimm) rät Andi vergeblich dazu, sich zu outen. Auch Susanne meint, Kathrin solle Andi von ihrem Beruf erzählen. Kathrin zweifelt, mit ihren Lügen haben sie beide jede Vertrauensbasis verspielt.
Einige Wochen später treffen sich Kathrin und Andi zufällig wieder. Nach einem dramatischen Zwischenfall „spielen" sie die Speed-Dating-Szene noch einmal nach. Diesmal mit offenen Karten und bereit, das klassische Rollenmodell auf den Kopf zu stellen. Doch haben sie tatsächlich eine zweite Chance?

Die romantische Komödie über zwei, die beim Speed-Dating tief-, respektive hochstapeln, hat Thomas Kronthaler zusammen mit Stephanie Kronthaler geschrieben und charmant in Szene gesetzt. Johanna Christine Gehlen und Tobias Licht überzeugen als Liebespaar im Rollentausch-Versuch und geben ihren Figuren Raum für ernste und komische Momente. In weiteren Rollen: Katja Studt als Kathrins Schwester Susanne, die als überqualifizierte Kieferorthopädin in Teilzeit ihr Familienchaos managt, Felix Eitner als Mann von Susanne, Michael A. Grimm als Andis Mitbewohner Norbert sowie Sabine Menne, Hanno Friedrich, Michael Brandner u.a.

Text & Screenshot: ARD  

Spielfilm Deutschland 2015
Musik: Martin Unterberger
Kamera: Christof Oefelein
Buch: Stephanie Kronthaler und Thomas Kronthaler
Regie: Thomas Kronthaler

Darsteller:  Kathrin Johanna - Christine Gehlen, Andi - Tobias Licht, Susanne - Katja Studt, Michael - Felix Eitner, Sabine - Sabine Menne, Norbert - Michael A. Grimm, Georg - Hanno Friedrich, Frieder - Christian Heiner Wolf, Dr. Dieter Schleib - Michael Brandner, Jessi - Lisa Augenthaler, Lena - Marie Bloching, Tom - Matthias Löw, Jonas - Leopold Schmidt, Jonas - Konstantin Schmidt, Arthur - Christof Arnold, Kandidat Udo - Ferdinand Dörfler und andere 

Deutsche Erstausstrahlung: Fr 20.11.2015 Das Erste

Freitag, 27. März 2015

Lisa schwimmt sich frei

 

Utta Danella – Lisa schwimmt sich frei

Bis vor fünf Jahren lebte die Landschaftsarchitektin Lisa mit Hugo zusammen, einem erfolgreichen Star-Architekten. Beruflich standen beide im Zenit ihres Erfolgs, mit ihren Kindern Jonas und Emma bezogen sie eine traumhafte alte Villa am Starnberger See. Das Glück schien vollkommen – doch dann verschwand Hugo von einem Tag auf den anderen für einen Großauftrag nach China.
Ihre Erinnerungen an die überraschende Trennung hat Lisa verdrängt, der wortlose Abschied hinterließ tiefe Wunden. Inzwischen plagen sie auch finanzielle Probleme. Die Auftragslage ist schlecht und die Bank drängt Lisa, zum Begleichen ihrer Schulden die inzwischen renovierungsbedürftige Villa zu verkaufen. Ihr Freund Teddy, auf den sie sich immer verlassen konnte, würde ihr unter die Arme greifen. Doch Lisa spürt, dass er sich heimlich Hoffnungen macht, die sie nicht erfüllen kann.
Plötzlich steht Hugo wieder vor ihr. Der Bankrott eines Großprojekts in China zwang den einstigen Überflieger zur Rückkehr nach Deutschland. Er hat keinen Cent in der Tasche aber einen abenteuerlichen Vorschlag: Gemeinsam mit Lisa möchte er an der Ausschreibung für eine chinesische Gartenstadt teilnehmen. Der Gewinn des Preisgeldes könnte sie beide sanieren.
Ihre Mutter Elke, die Lisas Liebeskummer noch lebhaft in Erinnerung hat, ist skeptisch, doch die prekäre Kooperation funktioniert besser als gedacht. Hugo wächst sogar in seine vernachlässigte Vaterrolle hinein. Als Teddy bemerkt, dass Lisa Hugos Charme erneut erliegt, heckt er einen Plan aus, um ihn loszuwerden. Es kommt zum Eklat – doch dabei macht Lisa eine unerwartete Erfahrung. Plötzlich durchschaut sie Hugo, und ihr wird klar, warum sie die Trennung von ihm nicht verarbeitet hat.

In dieser romantischen Komödie aus der beliebten Utta-Danella-Reihe spielt Suzan Anbeh eine Frau, die lernt, Grenzen zu ziehen. Stephan Luca verbirgt als vermeintlicher Traummann ein dunkles Geheimnis. Als sein Gegenspieler verkörpert Janek Rieke einen hilfsbereiten Freund in allen Lebenslagen. Neben Gaby Dohm als Mutter treten Lars Fuhrmann und Romy Butz als Lisas Kinder auf. Peter Stauch inszenierte die Geschichte einer inneren Befreiung nach einem Buch von Marcus Hertneck. Die traumhafte Landschaft am Starnberger See bildet den passenden Hintergrund zu dieser gefühlvollen Geschichte über eine Landschaftsarchitektin, die sich buchstäblich freischwimmt. 
Text & Screenshot: ARD

Spielfilm Deutschland 2015
Regie: Peter Stauch
Buch: Marcus Hertneck
Kamera: Philipp Pfeiffer
Musik: Helmut Zerlett

Darsteller: Lisa - Suzan Anbeh, Hugo - Stephan Luca, Theo "Teddy" - Janek Rieke, Jonas - Lars Fuhrmann, Emma - Romy Butz, Mutter Elke - Gaby Dohm

Freitag, 11. April 2014

Von Kerlen und Kühen



Utta Danella - Von Kerlen und Kühen

Anna ist mit Leib und Seele Bäuerin. Für Männer gab es bislang keinen Platz in ihrem Leben, doch nun wird es höchste Zeit. Vater Hans und Mutter Elisabeth wollen sich zur Ruhe setzen und ihr den Hof übergeben. Die anfallende Arbeit schafft Anna aber nicht alleine, und einen Angestellten kann sie sich nicht leisten. Ein Ehemann muss her.
Attraktiv, humorvoll, intelligent und fantasiebegabt, was die erotische Seite angeht, sollte der schon sein. Und vor allem: Bauer, natürlich Bio! Das Internet-Dating erweist sich bei ihrer Suche als nicht sehr hilfreich. Obendrein wollen die Eltern sie auch noch mit Ludwig, dem Sohn eines Großbauern, verkuppeln. Wider Erwarten hat der sich zu einem feschen jungen Mann gemausert. Er hat Witz und kann als erfahrener Landwirt zupacken.
Während Anna darüber nachdenkt, warum der Funke nicht überspringt, verliebt sie sich in den charmanten Georg, der tagtäglich an ihrem Stand Gemüse kauft – obwohl er gar nicht kocht. Als Pilot kommt er leider nicht infrage, denn die Bäuerin gibt es nur mit Hof, den sie auch für ihren Traummann nicht aufgeben will. Anna hadert zwischen Herz und Hof, Kerl und Kühen. Plötzlich hat sie eine geniale Idee.

In dieser romantischen Komödie muss Felicitas Woll als moderne Landwirtin ihrer wahren Liebe ein Bauernopfer bringen. Stephan Kampwirth als bodenständiger Überflieger und Leo Reisinger als musikalisch begabter Landwirt machen ihr die Wahl nicht leicht. Sepp Schauer und Petra Kelling als Eltern hoffen, dass ihre Saat aufgeht. Heio von Stetten gibt dem modernen Heimatfilm nach Motiven von Utta Danella durch einen originellen Gastauftritt eine italienische Note. 

Deutschland 2014
Musik: Helmut Zerlett
Kamera: Thomas Etzold
Buch: Stefani Straka
Regie: Sibylle Tafel

Darsteller: Anna - Felicitas Woll, Katrin - Eva-Maria Grein von Friedl, Georg - Stephan Kampwirth, Ludwig - Leo Reisinger, Elisabeth - Petra Kelling, Hans - Sepp Schauer, Sophie - Monika Baumgartner, Andrea - Heio von Stetten, Romy - Matilda Tafel, Lina - Teresa Rizos, Marc - Arthur Klemt, Schwabe - Arnd Schimkat


Text & Foto: Das  Erste

Freitag, 14. Februar 2014

Die Himmelsstürmer


Utta Danella - Die Himmelsstürmer

Caro betreibt einen Kiosk im bayerischen Traunstein. Das Geschäft könnte glänzend laufen, hätte sie nicht dieses Problem mit Zahlen: Sie kann einfach nicht rechnen, weder im Kopf noch auf dem Papier. Um ihre Schwäche vor den Kunden zu verbergen, gibt sie Wechselgeld nach Gefühl heraus. Mit diesen kleinen Tricks hat die alleinerziehende Mutter der 13-jährigen Mia sich geschickt durchs Leben gemogelt.
Nur ihrem Vater Wolfgang, der stets an ihr herumnörgelt, kann sie es nie recht machen. So verschweigt sie ihm auch, wie schlecht es finanziell um den Kiosk bestellt ist, und besucht heimlich einen Rechenkurs, mit dem der geniale, aber etwas weltfremde Astrophysiker Florian sich ein Zubrot verdient. Die Welt der Zahlen kann auch er ihr nicht begreiflich machen, doch dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Sterne finden beide heraus, dass ihre Schwächen und Stärken sich ergänzen wie die linke und die rechte Seite einer Gleichung.
Unterdessen hat auch Caros Vater eine aufwühlende Begegnung: Die Aussöhnung mit seinem jüngerer Bruder Martin, mit dem er sich vor 40 Jahren zerstritten hat, lässt ihn die Tochter mit anderen Augen sehen. Als die ehemalige Lehrerin Maxi ihm erklärt, warum Caro sich mit Zahlen so schwer tut, kann auch Wolfgang endlich einmal fünf gerade sein lassen.

Das gefühlvolle Melodram nach Motiven von Utta Danella erzählt von einer kaum bekannten Störung, die erstaunlich vielen Menschen das Leben erschwert: Dyskalkulie, einer besonderen Art der Rechenschwäche. Jule Ronstedt glänzt als lebenskluge Kioskbesitzerin, die Zahlen und Rechenoperationen buchstäblich nicht auf die Reihe bekommt. Als zerstreutes Genie lebt Alexander Beyer in der Welt der Zahlen, doch ohne Caro als rettenden Anker ist auch er verloren. Thomas Kronthaler packt die originelle Geschichte um Mathematik und Liebe in atmosphärische Bilder. Dank der ansprechenden Musik von Helmut Zerlett kann man sinnlich miterleben, wie es ins Caros Kopf beim Rechnen rattert. 
Text & Foto: ARD

Deutschland 2014

Darsteller: Caro Waldheim - Jule Ronstedt, Wolfgang Waldheim - Friedrich von Thun, Martin Waldheim - Günther Maria Halmer, Dr. Florian Mayring - Alexander Beyer, Maxi - Suzanne von Borsody, Mia Waldheim - Julia Niegel, Herr Schmelzer - Gerd Lohmeyer, Karina - Kerstin Heiles, Prof. Dr. Hahnenkamp - Joachim Lätsch, Gerichtsvollzieher - Wolfgang Haas, Mandy - Nina Brandt, Bülent - Kailas Mahadevan, Sekretärin - Eva Maria Bayerwaltes, Tobi - Wasti Wallner

Freitag, 3. Mai 2013

Sturm am Ehehimmel

Utta Danella - Sturm am Ehehimmel


Über viele Jahre hinweg hat die temperamentvolle Teresa (Michaela May) sich damit abgefunden, dass ihr Mann Paul (Dietrich Hollinderbäumer) als passionierter Meteorologe zwar ständig den Himmel im Blick hat, seiner Frau aber nur selten Aufmerksamkeit schenkt. Auf Wolke sieben schwebt das Ehepaar schon lange nicht mehr. Jahrzehntelang war Paul der Leiter einer kleinen Wetterstation im bayerischen Voralpenland – nun wird er pünktlich zum 65. Geburtstag in den Ruhestand geschickt, und Teresa sieht endlich die Chance auf mehr Zweisamkeit mit ihm. Doch der Plan, ihren Gatten mit einer Traumreise nach Mexiko zu überraschen, geht gründlich nach hinten los: Der altgediente Wetterfrosch ist ohne seine Arbeit unausstehlich, die Bedürfnisse seiner Frau bemerkt er indes gar nicht. Von Männern, die nur den Job im Kopf haben, kann auch Teresas Nachbarin Lena (Nina Hartmann) ein Lied singen. Seit ihrer Scheidung macht sie einen großen Bogen um arbeitswütige Karrieretypen. Deshalb hält sie auch den neuen Gast in Teresas Ferienpension auf Abstand: Der Hamburger Rechtsanwalt Christian (Andreas Pietschmann) ist ihr zwar auf Anhieb sympathisch, doch leider kommt er nicht einmal im ärztlich verordneten Zwangsurlaub ohne Smartphone und Laptop aus. Erst als Teresa ihren gestressten Hausgast zu einer Bergtour in die erholsame Alpenlandschaft überredet, realisiert Christian, dass es auch ein Leben jenseits der Gerichtssäle gibt. Er lernt, den Alltag zu vergessen und den Moment zu genießen. Und beginnt, der widerspenstigen Lena mit Charme und Witz den Hof zu machen – sehr zum Unmut von deren Sohn Tim (Tassilo von Tiedemann). Dabei bemerkt er gar nicht, dass auch Teresa sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt. Bei Christian findet sie all das, was sie bei ihrem Göttergatten so schmerzlich vermisst: Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und echtes Interesse für ihre Träume und Sorgen. Sie ist auf dem besten Weg, sich in den wesentlich jüngeren Mann zu verlieben. 

Deutschland 2013
Musik: Robert Schulte Hemming, Jens Langbein
Kamera: Nicolas Joray, 
Schnitt: Monik Bergmann, 
Produzent: Bea Schmidt

Darsteller: Michaela May (Teresa Sommer), Dietrich Hollinderbäumer (Paul Sommer), Andreas Pietschmann (Christian Frey), Nina Hartmann (Lena Gruber), Tassilo von Tiedemann (Tim Gruber), Joram Voelklein (Bernhard), Werner Haindl (Karl), Tom O'Maly (Fahrradhändler)


(Text & Screenshot: ARD)
Deutsche Erstausstrahlung: Fr 03.05.2013 Das Erste

Freitag, 26. April 2013

Wer küsst den Doc?




Utta Danella - Wer küsst den Doc?

Die sympathische, etwas unscheinbare Zahnarzthelferin Anna Maria ist schon lang heimlich in ihren Chef verliebt. Der egozentrische, stets leicht gestresste Dr. Leander Winter ahnt allerdings nichts von den Gefühlen seiner Angestellten. Umso verwunderter reagiert Anna Maria, als er sie eines Tages bittet, kurzfristig seine Freundin zu spielen: Winters Tochter will heiraten und da auch seine Exfrau mit ihrem neuen Liebhaber anreisen wird, möchte er bei der Feier nicht alleine dastehen. Ohnehin würde der eifersüchtige Papa die Trauung am liebsten verhindern. Anna Maria lässt sich auf die Bitte ein, aber es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis bei dem Rollenspiel amouröse Funken fliegen.
Die romantische Komödie „Wer küsst den Doc?", nach Motiven von Utta Danella, unterhält mit pointierten Dialogen und originellen Wendungen.

Eigentlich ist der Zahnarzt Leander Winter (Peter Sattmann) kein Chef zum Verlieben: egozentrisch, dominant und ein ziemlicher Misanthrop. Die zurückhaltende Arzthelferin Anna Maria (Saskia Vester) hat trotzdem ihr Herz an ihn verloren, wobei Winter von den romantischen Träumen seiner Angestellten nichts ahnt. Der gestresste Mediziner hat ohnehin andere Sorgen, denn seine Tochter Emily (Nadja Bobyleva) eröffnet ihm bei einem Besuch, dass sie schwanger ist und demnächst ihren Freund Roberto (Sami Loris) heiraten will - ausgerechnet einen Italiener, wo Winter doch bereits von seiner Exfrau Franziska (Susanne Uhlen) für einen „Latin Lover" sitzen gelassen wurde! Natürlich wird auch sie zur Hochzeit anreisen. Um nicht als gebeutelter Exmann dazustehen, bittet Leander ausgerechnet Anna Maria, für kurze Zeit seine Freundin zu spielen. Die fällt zwar aus allen Wolken, lässt sich aber auf das ungewöhnliche Rollenspiel ein. Zugleich setzt Leander alles daran, Emilys Hochzeit zu verhindern - Reibereien mit dem künftigen Bräutigam lassen angesichts der väterlichen Interventionen nicht lange auf sich warten. Franziska und Anna Maria verstehen sich dagegen auf Anhieb glänzend. Und auch Leander scheint seine Mitarbeiterin plötzlich mit ganz anderen Augen zu sehen. Aber gerade als Anna Maria anfängt, sich ernsthafte Hoffnungen zu machen, platzt Leander bei seiner Familie mit der Wahrheit über die angebliche Liebschaft heraus und stellt Anna Maria vor aller Augen bloß. Ihr Traum, dass aus der gespielten Beziehung ernst werden könnte, scheint damit endgültig vorüber.

Spielfilm Deutschland 2013
Musik: Martin Grassl
Kamera: Nicolas Joray
Buch: Marcus Hertneck
Regie: John Delbridge 
Laufzeit: 89 Min. 

Darsteller: Anna Maria - Saskia Vester, Dr. Leander Winter - Peter Sattmann, Franziska Liester-Winter - Susanne Uhlen, Emily Winter - Nadja Bobyleva, Roberto - Sami Loris, Standesbeamter Kratzler - Anton Figl, Johanna Reichelt - Johanna Bittenbinder, Rolf Reichelt - Harry Täschner, Kathi - Sophie Belcredi, Frau Krause - Anne Stegmann, Verkäuferin - Tanja Kuntze, Kabinenbahnbetreiber - Sebastian Feicht, Edwin Huber - Peter Bosch und andere

Heimliche Schwärmereien, gespielte Liebe, eine (beinahe) verhinderte Hochzeit und unerwarteter Funkenflug: In der romantischen Komödie „Utta Danella - Wer küsst den Doc?" geht es in Sachen Liebe drunter und drüber. Regisseur John Delbridge, bekannt vor allem durch seine erfolgreichen Inga Lindström-Verfilmungen, inszeniert die originelle Geschichte mit Gespür für pointierte Charakterzeichnungen und einem feinen Humor, der sich stets aus den Figuren und ihren nicht immer ganz vernünftigen Handlungen entwickelt. Gedreht wurde „Wer küsst den Doc?" an Originalschauplätzen am malerischen Schliersee in den bayerischen Alpen.

Text & Screenshot: ARD 

Freitag, 27. Mai 2011

Liebe mit Lachfalten





Utta Danella - Liebe mit Lachfalten

Ihre unvermutete Entlassung bedeutet für die Ärztin Maria Wagner einen herben Schlag. Aber sie ist nicht gewillt, sich mit Ende 50 aufs Abstellgleis schieben zu lassen. Während sie sich um einen anderen Job bemüht, präsentiert ihre Freundin Jovana stolz einen neuen Freund. Maria ist nicht begeistert, denn Steffen ist doppelt so alt wie Jovana und außerdem ein Prachtexemplar von einem Macho. Dass der eingebildete Musiker sich als charmant und witzig erweist, macht die Situation nicht einfacher. Wider Erwarten beginnt es zwischen Maria und Steffen zu knistern.
Dass die erfahrene Generation 50plus vor unerwarteten Gefühlen ebenso wenig gefeit ist wie die jüngere, davon erzählt diese kurzweilige Komödie aus der beliebten „Utta Danella"-Reihe. Mit Gaby Dohm, Günther Maria Halmer, Simone Hanselmann und Jens Atzorn in den Hauptrollen.

Für die fähige Chirurgin Maria Wagner (Gaby Dohm) bedeutet die überraschende Kündigung einen herben Schlag. Während sie sogar in Erwägung zieht, wieder bei ihrem Exmann als Schönheitschirurgin zu arbeiten, stellt ihre Freundin Jovana (Simone Hanselmann) ihr den neuen Freund vor. Steffen Berger (Günther Maria Halmer) könnte nicht nur Jovanas Vater sein, der Bilderbuch-Macho bestätigt auch Marias schlimmste Vorurteile gegenüber Männern. Um ihrer Freundin willen beißt Maria sich aber lieber auf die Zunge. Sie gestattet dem alternden Musiker sogar die Benutzung ihres Seegrundstücks, auf dem er eine Überraschungsparty zu Jovanas 30. Geburtstag organisiert. Höhepunkt ist Steffens Auftritt als Elvis, bei dem er die junge Freundin mit seiner unverwüstlichen Jugendlichkeit beeindrucken will. Beim Hüftschwung des „King" zieht Steffen sich jedoch einen Hexenschuss zu und liegt fortan bewegungsunfähig in Marias Bett. An den zweitägigen Ausritt in die Berge, den Steffen als Geburtstagsgeschenk organisiert hat, ist nicht zu denken. Um Jovana nicht den Spaß zu verderben, organisiert er kurzerhand einen Ersatzbegleiter - nicht ahnend, dass der Tierarzt Finn Huber (Jens Atzorn) Jovanas Exfreund ist. Während die beiden ihre alte Liebe wiederentdecken, muss Maria wider Willen den angeschlagenen Liebhaber ihrer Freundin pflegen. Dabei erweist der eingebildete Pascha sich als charmant und witzig. Obwohl das Thema Männer bei Maria längst durch ist, beginnt es zwischen beiden heftig zu knistern.

Alter schützt vor Liebe nicht - diese prickelnde Erfahrung machen Gaby Dohm als entlassene Chirurgin in den besten Jahren und Günther Maria Halmer als unwiderstehlicher Macho mit Hexenschuss. In den weiteren Hauptrollen dieser romantischen Komödie nach Motiven des Utta-Danella-Romans „Jovana" müssen Simone Hanselmann und Jens Atzorn lernen, warum man sich nicht vor Pferden streitet. Mit viel Humor inszenierte John Delbridge („30 Karat Liebe") am wunderschönen Walchensee.

Spielfilm Deutschland 27. Mai 2011

Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein
Kamera: Nicolas Joray
Buch: Marcus Hertneck
Regie: John Delbridge
Laufzeit: 89 Min.

Darsteller: Maria Wagner - Gaby Dohm, Steffen Berger - Günther Maria Halmer, Jovana Palinski - Simone Hanselmann, Finn Huber - Jens Atzorn, Kurt - Wolf Roth, Anna - Natalie Alison, Chefarzt Kauder - Dirk Galuba, Doktor Franke - Nikol Voigtländer, Kassenfrau - Ursula Berlinghof, Bauer - Winfried Hübner, Musiker - Achim Göres - u.a.

Text & Screenshot: ARD

Freitag, 20. Mai 2011

Wachgeküsst


Utta Danella - Wachgeküsst

Die patente Marie führt zusammen mit ihrer Mutter Carla und Oma Ruth ein familieneigenes Hotel am Kochelsee. Da Ruth aber befürchtet, dass ihre Enkelin, die lieber Autoreifen wechselt, als sich vor dem Spiegel schön zu machen, irgendwann versauert, schaltet sie in Maries Namen heimlich eine Kontaktanzeige. Ohne ein Foto ihrer hübschen, aber uneitlen Enkelin lässt sich allerdings selbst in Zeiten des Internets niemand verkuppeln. Ruth engagiert den Profifotografen Niklas, dem das Wunder gelingt: Marie ist wachgeküsst.
In der Rolle eines modernen Aschenputtels entdeckt Mira Bartuschek ihre Weiblichkeit und Kai Schumann als ihr Fotograf das Motiv seines Lebens. Außerdem sind Janina Hartwig, Daniel Friedrich, Siegfried Rauch und Heidelinde Weis zu sehen.
*
Für Männer ist im Leben der tüchtigen Hotelerbin Marie (Mira Bartuschek) offenbar kein Platz. Die junge Frau, die ihre Attraktivität hinter einer dicken Brille verbirgt, muss fast alle Arbeit alleine erledigen. Denn das Herz ihrer verwitweten Mutter Carla (Janina Hartwig) schlägt mehr für die Kunst als für das pittoreske Hotel am Kochelsee. Um dem Glück ihrer uneitlen Enkelin auf die Sprünge zu helfen, begibt Großmutter Ruth (Heidelinde Weis) sich in Maries Namen im Internet auf Männersuche. Ronald Schönauer (Martin Gruber), ein solider junger Mann aus dem Hotelfach, ist ihrer Meinung nach genau der Richtige. Da der Auserwählte gerne ein Bild seiner Zukünftigen haben würde, engagiert Ruth mit dem angesagten Berliner Fotografen Niklas (Kai Schumann) vorsichtshalber einen echten Profi. Offiziell kommt Niklas, weil für den Hotelprospekt neue Fotos gebraucht werden. Ganz nebenbei soll er auch Marie möglichst vorteilhaft ablichten. Doch daraus wird nichts, denn vor der Linse des arroganten, von Frauen umschwärmten Modefotografen fühlt Marie sich ausgesprochen unwohl. Der Zufall will es, dass das Model Sandra (Susan Hoecke) ausfällt und Niklas Marie dazu überreden kann, für sie einzuspringen. Als Marie dabei endlich ihre Brille absetzt, sieht Niklas durch den Sucher seiner Kamera nicht nur ein bildhübsches Mädchen - er erkennt spontan die Frau seines Lebens.

In diesem modernen Märchen nach Motiven des Utta-Danella-Bestsellers „Das Hotel im Park" verwandelt Mira Bartuschek sich von der Raupe zum fotogenen Schmetterling. In der Rolle ihres Traumprinzen lässt Kai Schumann seinen Charme spielen. Auch die weiteren Hauptrollen der romantischen Komödie sind bestens besetzt mit Janina Hartwig, Daniel Friedrich, Siegfried Rauch und Altstar Heidelinde Weis als umtriebiger Großmutter. Gloria Behrens drehte im malerischen Murnau am Staffelsee.

Spielfilm Deutschland 2011

Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Jochen Radermacher
Buch: Antje Bähr und Nicole Walter-Lingen
Regie: Gloria Behrens
Laufzeit: 88 Min.
Produktionszeit: 21.07.2009 bis 18.08.2009
Drehort: Murnau, Staffelsee und Umgebung

Darsteller: Marie Rosinger - Mira Bartuschek, Ruth Rosinger - Heidelinde Weis, Carla Rosinger - Janina Hartwig, Niklas Steinke - Kai Schumann, Prof. Peter Blumfeld - Daniel Friedrich, Dr. Johann Wedel - Siegfried Rauch, Sandra - Susan Hoecke, Ronald Schönauer - Martin Gruber, Kate - Susanna Knechtl, Bob - Sascha Heymans, Vroni - Sarah Krach, Kitty - Sophia Oertel -u.a.


Text & Screenshot: ARD

Montag, 2. Mai 2011

Prager Geheimnis

Utta Danella - Prager Geheimnis


Eine glückliche Ehe voller Liebe und Vertrauen – für Christine (Gerlinde Locker) ist die Goldene Hochzeit mit Claudius (Peter Weck) die Krönung ihres gemeinsamen Lebens. Doch mitten in die Feier platzt Anica (Ellenie Salvo González), Claudius' uneheliche Tochter aus Prag, die aus seiner heimlichen Liebesaffäre mit der Goldschmiedin Edita (Brigitte Karner) stammt. Anica hat Geburtstag und möchte nach 30 Jahren ihren Vater kennenlernen. Ihre Mutter, eine stolze und eigenständige Frau, hatte Anica allein aufgezogen, da sie wusste, dass Claudius verheiratet ist – doch das hindert Anica nicht daran, spontan mit ihrem Freund Jan (Matthias Schloo) zu ihrer unbekannten Familie nach Deutschland zu fahren. Claudius, Christine, Tochter Maren (Katharina Schubert) und Enkelin Sophie (Anna Bertheau) sind fassungslos. Und es tritt genau das ein, wovor sich Claudius gefürchtet hatte: Tief verletzt zieht sich Christine zurück und er hat Angst, sie für immer zu verlieren. Nachdem Anica und Jan ebenso schnell wieder abreisen, wie sie gekommen sind, überredet Sophie ihren Großvater, mit ihr nach Prag zu fahren. Immerhin gehört Anica zur Familie! Währenddessen wird Christine daheim in Bayern aus ihrer Einsamkeit gerissen. Zufällig trifft sie Thilo (Sepp Schauer) wieder, den Mann, dem sie früher aus Treue zu Claudius romantische Treffen versagt hatte ...


Darsteller: Christine - Gerlinde Locker, Claudius - Peter Weck, Anica - Ellenie Salvo González, Goldschmiedin Edita - Brigitte Karner, Jan - Matthias Schloo, Maren - Katharina Schubert, Enkelin Sophie - Anna Bertheau, Thilo - Sepp Schauer

Produktionszeit 15.09.2010 bis 14.10.2010
Drehorte: Prag und im bayerischen Voralpenland
Text & Screenshot: ARD

Freitag, 23. April 2010

Eine Nonne zum Verlieben

 

Utta Danella - Eine Nonne zum Verlieben

Louisa steht kurz davor, die wichtigste Entscheidung ihres Lebens zu treffen: Sie möchte als Novizin in ein Kloster gehen. Nach dem Tod ihrer Eltern war sie mit fünf Jahren in ein klösterliches Kinderheim gekommen, wo sie unter der Obhut der Nonne Barbara liebevoll aufgezogen wurde. Nun möchte Louisa ihre Dankbarkeit zeigen, indem sie sich dem Konvent anschließt. Schon bald soll die Entscheidung darüber fallen, ob man sie aufnehmen wird – denn sowohl Schwester Barbara als auch die Priorin Dorothea sind nicht sicher, ob die eigenwillige, freigeistige Louisa wirklich für das Klosterleben geschaffen ist.

In dieser schwierigen Situation erhält Louisa die Nachricht, dass ihr Onkel Theodor verstorben ist und ihr die Hälfte des Erbes zusteht. Zunächst möchte Louisa mit dem Nachlass des ungeliebten Onkels, der sie damals in das Heim abschob, nichts zu tun haben. Andererseits kommt die Aussicht auf einen Geldsegen wie ein Geschenk des Himmels: Mit der Erbschaft könnte Louisa das baufällige Kinderheim des Klosters retten, dem ansonsten die endgültige Schließung droht. Mit Barbaras Unterstützung und der Fürsprache der Priorin reist sie auf das Landgut ihres Onkels.

Hier trifft sie ihren Bruder Danio wieder, der bei Onkel Theodor aufwuchs und von dem genialen Parfümeur zu seinem Nachfolger ausgebildet wurde. 20 Jahre lang haben die beiden sich nicht gesehen, und Danio zeigt sich vom plötzlichen Auftauchen seiner Schwester und ihren Erbschafts-Ansprüchen wenig begeistert – zumal Theodor außer dem Landgut, nunmehr Danios Zuhause, über keinerlei geldwerten Besitz verfügte. Da Louisa ihrem Bruder ihre Beweggründe ebenso verschweigt wie ihr Vorhaben, Nonne zu werden, hält er sie für eine skrupellose Erbschleicherin. Danios bester Freund und Geschäftspartner Fabian ahnt ebenfalls nichts von Louisas Zukunftsplänen – und beginnt ohne Umschweife, mit der hübschen Besucherin zu flirten.

Während Schwester Barbara im Kloster die Sanierung des Kinderheims plant, lässt Louisa sich auf dem malerischen Landgut verzaubern, von der Welt der Parfümherstellung, von der Magie der Düfte – und von Fabian. So kommt es, wie es kommen muss: Der weitgereiste Parfüm-Hersteller und die schöngeistige Noviziat-Anwärterin verlieben sich ineinander. Doch dies will Louisa sich nicht eingestehen. Zu sehr fühlt sie sich ihrem Versprechen dem Konvent gegenüber verpflichtet.

Schwester Barbara kennt diesen Gewissenskonflikt nur zu gut: Vor vielen Jahren trennte sie sich von ihrem Freund Alfons, um sich ganz in den Dienst Gottes zu stellen. Sie weiß aber auch, dass sie ihrem Schützling zwar mit Rat und Hilfe zur Seite stehen kann – dass letztlich jedoch Louisa selbst entscheiden muss, auf welchem Weg sie ihr persönliches Glück finden möchte.

Darsteller: Schwester Barbara - Michaela May, Alfons - Michael Mendl, Louisa - Anna Brüggemann, Fabian - Max von Pufendorf, Schwester Priorin - Eleonore Weisgerber, Danio - Johannes Zirner, Priester - Wilfried Klaus, Sophie - Jenna Kleber, Postbotin - Gloria Nefzger, Wirt - Heinrich Stadler,

Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein
Kamera: Hartmut E. Lange
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Peter Weissflog

Text & Screenshot: ARD

Freitag, 18. September 2009

Schokolade im Sommer

 

Utta Danella - Schokolade im Sommer

Anna und ihr geschiedener Freund Andreas sind eigentlich ein glückliches Paar. Doch das Leben der jungen Literaturstudentin nimmt eine unerwartete Wende, als ein alter Brief ihrer lange verstorbenen Mutter sie auf die Spur ihres bis dahin unbekannten Vaters bringt. Spontan fährt sie von München nach Seefried am Ammersee, wo Karl Sterner eine Bäckerei mit Patisserie führt. Ohne sich zu erkennen zu geben, nimmt sie in seinem Laden die offene Stelle der Verkäuferin an und zieht einstweilen in den idyllischen Pavillon am See, den Karls patente Lebensgefährtin Helene ihr großzügig zur Verfügung stellt.

Mit klopfendem Herzen will Anna erst einmal herausfinden, was für ein Mensch ihr Vater überhaupt ist. Ihre zaghaften Versuche, Karl näher kennenzulernen, scheitern jedoch an seiner ungewollt schroffen, zurückweisenden Art – unter der auch Helene leidet. Allmählich zweifelt Anna, ob es für Tochter und Vater überhaupt eine zweite Chance gibt. Der charmante Patissier Michael spürt ihre Verunsicherung. Doch er unterstützt sie nach Kräften, hat er sich doch auf den ersten Blick in sie verliebt. Anna ist nicht abgeneigt, und dank seiner unwiderstehlichen Pralinen schmilzt ihr Herz dahin wie Schokolade im Sommer.

Als überraschend Andreas auftaucht, der inzwischen seinen Durchbruch als Schriftsteller geschafft hat und ihr den eigentlich langersehnten Heiratsantrag macht, steht Anna vor mehreren schweren Entscheidungen: Sie muss nicht nur Karl endlich die Wahrheit sagen, sondern sich auch zwischen dem vertrauten Freund und ihrer neuen Liebe entscheiden.


Deutschland 18.09.2009
Laufzeit: 88 min.
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Kay Gauditz
Buch: Sabine Vogt
Regie: Gloria Behren


Darsteller: Anna Seidel - Jeanne Tremsal, Karl Sterner - Peter Sattmann, Helene Reichert - Katerina Jacob, Michael Wendelin - Hendrik Duryn, Andreas Maier - Timothy Peach, Sigrid Buchwald - Eva-Maria Grein, Kundin - Christiane Blumhoff


Drehort: Ammersee

Text & Screenshot: Das Erste

Freitag, 3. April 2009

Der Verlobte meiner besten Freundin

Utta Danella - Der Verlobte meiner besten Freundin


Die junge Holzschnitzerin Katharina lebt mit ihrem verwitweten Vater Quirin in einem kleinen, beschaulichen Ort in Bayern. In dem sympathischen Markus hat Katharina einen romantischen Verehrer gefunden - was ihr Vater allerdings mit Skepsis beobachtet, kann er sich doch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass seine erwachsene Tochter früher oder später ihr Elternhaus verlassen wird, um auf eigenen Füßen zu stehen.

Als Katharinas beste Freundin Elena nach einem Ausbildungsjahr zur Braumeisterin aus Kanada zurückkehrt, bringt sie eine Überraschung mit: ihren kanadischen Verlobten Tom Ferguson. Elenas Eltern, die Wirtsleute Anton und Gitti, fallen aus allen Wolken, als sie hören, dass ihre Tochter sich schon bald in ihrem Heimatstädtchen trauen lassen will, um anschließend mit Tom ganz nach Kanada zu ziehen. Vor allem Anton, der gehofft hatte, dass seine Tochter eines Tages die hauseigene Brauerei übernehmen würde, ist von diesen Plänen alles andere als begeistert. So verweigert der temperamentvolle Gastwirt dem jungen Paar stur seinen Segen und fasst kurz darauf aus einer Stammtischlaune heraus den Entschluss, Elena mit Markus zusammenzubringen - immerhin arbeitet der bereits als Braumeister für ihn und ist allein deshalb schon Antons Traumschwiegersohn.

Allerdings scheint auch Amor unerwartete Pläne für die zwei Freundinnen zu haben: Während die Berufskollegen Elena und Markus sich durch ihre gegenseitigen Neckereien auch emotional immer näher kommen, entspinnt sich zwischen Katharina und Tom eine stille Liebe. Zunächst versuchen beide Frauen, sich ihren Gefühlen zu widersetzen. Elena tut den Kuss zwischen ihr und Markus als unbedeutendes Strohfeuer ab und auch Katharina versucht, ihre Zuneigung zu Tom zu verdrängen. Ausgerechnet am Polterabend von Elena und Tom kommt es jedoch zum Eklat, als Elena ihre beste Freundin eng umschlungen mit ihrem Bräutigam erwischt. Enttäuscht und verletzt wendet sie sich von Katharina ab. So scheint nicht nur das junge Liebesglück der beiden Frauen ein jähes Ende zu nehmen, sondern auch ihre seit Jahrzehnten währende innige Freundschaft.

Deutschland 2009 
Regie: Peter Weissflog
Buch: Nicole Walter-Lingen
Kamera: Rainer Gutjahr
Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein

Darsteller: Katharina - Henriette Richter-Röhl, Elena - Ina Paule Klink, Tom - Robert Seeliger, Markus - Stefan Murr, Gitti - Olivia Pascal, Anton - Wolfgang Fierek, Quirin - Sepp Schauer, Leopold - Hans Peter Korff, Monika - Corinna Binzer, Katharina (10 Jahre) - Clara Schmidt, Elena (10 Jahre) - Amelie Berboth

Text & Screenshot: ARD

Freitag, 11. April 2008

Mit dir die Sterne sehen


Utta Danella - Mit dir die Sterne sehen

Die junge, hübsche Floriane (Miranda Leonhardt) lebt in dem beschaulichen Örtchen Mittenwald. Sie arbeitet als Friseurin im Salon ihrer Freundin Sonja (Nicole Belstler-Boettcher), ist zugleich aber auch Erbin eines kleinen Landgasthofs, den sie jedoch aus finanziellen Gründen schon vor Jahren schließen musste. Eigentlich wollte Floriane den "Rosenhof" gemeinsam mit ihrem Freund Holger (Giulio Ricciarelli) neu eröffnen – bis sie erfahren musste, dass ihre vermeintlich große Liebe ein verheirateter Mann ist.

Vom Leben und der Liebe enttäuscht, vergräbt Floriane sich in Liebeskummer. Es dauert allerdings nicht lange, bis das Schicksal es wieder besser mit ihr meint. Denn eines Tages steht völlig überraschend der ebenso charmante wie attraktive Sebastian (Roman Knizka) vor ihrer Tür. Er ist ein erfolgreicher Münchner Bauunternehmer und eigentlich nur auf der Durchreise. Dank einer Panne seines schnittigen Oldtimers muss er nun aber einen kleinen Zwischenstopp in Mittenwald einlegen. Also mietet er sich kurzerhand in Florianes leer stehendem Gasthof ein – und bringt auch sonst jede Menge frischen Wind in ihr Leben. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine innige Liebe.

So scheint sich Florianes Leben endlich wieder zum Guten zu wenden, zumal Sebastian ihr einen Geschäfts- und Finanzierungsplan für die Neueröffnung des "Rosenhofs" erstellen will – wäre da nicht noch ein zweiter Gast, der völlig überraschend auf dem "Rosenhof" auftaucht: Florianes Mutter Regina (Sonja Kirchberger), die ihre Familie vor vielen Jahren verlassen hat, um mit einem anderen Mann nach Kanada zu gehen. Floriane, damals noch ein Kind, hat ihr diesen Schritt nie verziehen. Dennoch erkennt sie, dass sie mit ihrer Mutter ins Reine kommen muss, wenn sie die Vergangenheit hinter sich lassen und mit Sebastian ganz neu anfangen will.

Dann aber stellt sich heraus, dass Sebastian in München eine Freundin hat. Zwar steckt die Beziehung nach einem Seitensprung der schönen Natascha (Stefanie von Poser) in einer schweren Krise. Doch die abgebrühte Geschäftsfrau ist nicht bereit, ihren Freund und Firmenpartner so leicht aufzugeben. Nach einer Aussprache mit Natascha beschließt Sebastian, nach München zurückzukehren. Und Floriane scheint ein weiteres Mal von der Liebe enttäuscht zu werden ...


Mit "Utta Danella – Mit dir die Sterne sehen" hat Gloria Behrens einen romantischen Liebesfilm inszeniert. Vor der idyllischen Kulisse des Örtchens Mittenwald erzählt der Film eine Geschichte von Liebeskummer und großen Gefühlen, von Neuanfängen und Vergebung. In den Hauptrollen sind Miranda Leonhardt ("Tatort: Hart an der Grenze") und Roman Knizka ("Pfarrer Braun: Der unsichtbare Beweis") als Traumpaar zu sehen. In weiteren Rollen spielen Sonja Kirchberger ("Die Zürcher Verlobung – Drehbuch zur Liebe") und Nicole Belstler-Boettcher ("Marienhof").

Deutschland 2008
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Charly Steinberger
Buch: Sabine Vogt
Regie: Gloria Behrens

Darsteller: Floriane - Miranda Leonhardt, Sebastian - Roman Knizka, Regina - Sonja Kirchberger, Sonja - Nicole Belstler-Boettcher, Willi - Michael Brandner, Natascha - Stefanie von Poser, Holger - Giulio Ricciarelli, Makler Schwenk - Werner Rom, Bankbeamter - Gerhard Acktun, Pfarrer - Markus H. Eberhard

Text & Cover: Das Erste
Deutsche Erstausstrahlung: Fr 11.04.2008 Das Erste

Freitag, 28. März 2008

Das Geheimnis unserer Liebe

 

Utta Danella - Das Geheimnis unserer Liebe

Franziska Wieser, eine hübsche, junge Frau, führt einen kleinen Uhrmacherladen in ihrem beschaulichen Heimatort am Starnberger See. Seit ihr Vater Robert bei einem tragischen Segelunfall ums Leben gekommen ist, leitet Franziska den Betrieb alleine. Ihrer Mutter Lilo fällt es derweil seit dem Tod ihres Mannes noch immer schwer, ins alltägliche Leben zurückzufinden. Vergeblich bemüht sich Franziska, ihre Lebensfreude wiederzuerwecken.

Als wäre das nicht genug Sorge, erhält Franziska eines Tages die Benachrichtigung ihres Vermieters, dass das Gebäude, in dem sich der Uhrmacherladen befindet, abgerissen werden soll. Dies aber will Franziska um jeden Preis verhindern. Fest entschlossen, das traditionsreiche Geschäft an seinem angestammten Ort zu halten, sucht sie juristischen Beistand bei dem jungen Anwalt Benedict Bordin. Dieser ist nach vielen Jahren an den Starnberger See zurückgekehrt, um in die Kanzlei seines Vaters Martin einzusteigen. Martin war einst der beste Freund von Franziskas Vater. Doch seit dem tödlichen Unfall, bei dem er anwesend war, hat er jeden Kontakt zu Lilo und Franziska abgebrochen. Darum sieht er es nicht gerne, dass sich zwischen seinem Sohn und Franziska neben den geschäftlichen Beziehungen eine innige Liebe entwickelt.

Auch Lilo reagiert zunächst skeptisch, als Franziska ihr eröffnet, dass sie und Benedict heiraten wollen. Erst ihre beste Freundin Julia kann ihr klarmachen, dass sie ihre erwachsene Tochter endlich loslassen muss. Aber gerade als es so aussieht, als könne sich Martins Verhältnis zu Franziska und Lilo endlich normalisieren, überschlagen sich die Ereignisse: Benedict stellt seinen Vater zur Rede und erfährt, dass Martin sich für Roberts Tod verantwortlich fühlt. Dieses Eingeständnis stellt die Beziehung von Benedict und Franziska auf eine schwere Probe.

Nicht nur das: Lilo muss von Martin erfahren, dass Robert ein Geheimnis hatte, durch das ihre vermeintlich glückliche Ehe noch nachträglich infrage gestellt wird...

"Utta Danella – Das Geheimnis unserer Liebe" ist ein berührendes Liebesdrama. Vor der malerischen Kulisse des Starnberger Sees erzählt der Film eine romantische Geschichte von Liebe und Freundschaft, Geheimnissen und Treue. In den Hauptrollen sind Diana Amft ("Mädchen, Mädchen") und Markus Knüfken ("Zwei Millionen suchen einen Vater") als Traumpaar zu sehen. An ihrer Seite spielen Rita Russek (SWR-"Tatort"-Stuttgart), Charles Brauer ("Liebe ist die beste Medizin", "Lotti auf der Flucht") und Eva Kryll ("Männer im gefährlichen Alter").

Spielfilm Deutschland 28.03.2008
Kamera: Kay Gauditz
Musik: Kambiz Giahi
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Gloria Behrens

Darsteller: Franziska Wieser - Diana Amft, Lilo Wieser - Rita Russek, Benedict Bordin - Markus Knüfken, Martin Bordin - Charles Brauer, Julia - Eva Kryll, Henry - Jacques Breuer, Susi - Barbara Bauer u.a. 

Text & Screenshot: Das Erste

Dienstag, 22. Januar 2008

Wenn Träume fliegen


Utta Danella - Wenn Träume fliegen


Die erwachsenen Geschwister Juliane und Sarah leben in dem malerischen Örtchen Mittenwald. Hier arbeitet Sarah in einer kleinen Buchhandlung, während Juliane gemeinsam mit ihrer Mutter Lotte einen Stoff- und Dekoladen betreibt. Auch zu ihrem Vater Rudolf haben die jungen Frauen ein enges und vertrauensvolles Verhältnis. Die Schwestern sind beste Freundinnen, aber vor allem fühlt sich die verantwortungsbewusste Juliane noch immer als Beschützerin ihrer jüngeren Schwester, die als Kind sehr krank war.

Die familiäre Idylle wird gehörig durcheinandergewirbelt, als eines Tages der charismatische Buchhändler Philipp in Mittenwald auftaucht. Im Auftrag der Firmenleitung soll er neuen Schwung in den Buchladen bringen. Zunächst einmal bringt er jedoch vor allem das Gefühlsleben der Schwestern durcheinander: Sarah ist von der ersten Begegnung an Feuer und Flamme für ihren neuen Chef. Sie ahnt nicht, dass sich auch Juliane in Philipp verliebt hat – und Philipp sich in Juliane.

Während sich zwischen den beiden eine zarte Affäre anbahnt, geht die temperamentvolle Sarah aufs Ganze: Überzeugt, dass Philipp nur Augen für sie hat, verlässt sie sogar ihren langjährigen Freund Lukas. Juliane wiederum bringt es nicht übers Herz, ihrer kleinen Schwester die Wahrheit zu sagen – um Sarah nicht zu verletzen, überlegt sie sogar, auf ihre große Liebe zu verzichten. Philipp hingegen lässt sich nicht vorschreiben, wen er lieben darf und wen nicht. Vergeblich versucht er Sarah klarzumachen, dass es für sie keine gemeinsame Zukunft geben kann. Umso größer ist Sarahs Schock, als sie durch Zufall von der Beziehung zwischen Philipp und Juliane erfährt.

In ihrer Eifersucht versucht sie, die beiden durch eine gemeine Lüge auseinanderzubringen. Die Eltern Lotte und Rudolf beobachten den Streit ihrer Töchter derweil mit großer Sorge. Sie fürchten, dass sich das tragische Schicksal von Julianes und Sarahs Großmutter und deren Schwester in dieser dramatischen Dreiecksgeschichte auf unheilvolle Weise wiederholt. Tatsächlich ist die unglückliche Sarah wenig später verschwunden – die Spur führt in die Berge hinauf…

Wenn Träume fliegen: ist ein ebenso romantischer wie dramatischer Liebesfilm. Vor der Kulisse des malerischen Örtchens Mittenwald erzählt der Film eine berührende Geschichte von Familie und Liebe, Vertrauen und Eifersucht. In den Hauptrollen überzeugen Karin Thaler („Um Himmels Willen“, „Die Rosenheim Cops“) und Michael Fitz (BR-“Tatort“, „Marias letzte Reise“) als Liebespaar. In weiteren Rollen sind Alma Leiberg („Nicht ohne meine Schwiegereltern“), Gregory Brian Waldis („Sturm der Liebe“), Heidelinde Weis („Glück auf vier Rädern“) und Siegfried Rauch („Das Traumschiff“) zu sehen.

Deutschland 2008
Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein
Kamera: Rolf Greim
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Peter Weissflog

Darsteller: Juliane - Karin Thaler, Philipp - Michael Fitz, Sarah - Alma Leiberg, Lukas - Gregory Brian Waldis, Lotte - Heidelinde Weis, Rudolf - Siegfried Rauch, Moni - Judith Hildebrandt,


(Text & Cover: ARD)
Deutsche Erstausstrahlung: Fr 22.02.2008 Das Erste
Drehort: Mittenwald
Quelle: Amazon & Text: Das Erste

Freitag, 2. November 2007

Regina auf den Stufen




Utta Danella - Regina auf den Stufen

Serie nach dem gleichnamigen Roman von Utta Danella.

Im Dezember 1955 flieht die 22-jährige Regina von Dresden in den Westen. In München angekommen lernt sie den eben erst aus russischer Gefangenschaft zurückgekommenen Martin Scholz kennen und lieben:
Das neue Jahr war gerade drei Stunden alt. Sie wussten noch nicht sehr viel voneinander, doch sie kannten einander schon ganz gut. Regina, die zarte junge Frau mit den grünen Augen, und Martin, der Soldat, der aus Russland heimgekehrt war. Die Einsamkeit der Silvesternacht hatte sie zueinander geführt. Aber die zart aufkeimenden Gefühle dieser beiden Menschen wurden von den jüngst erlittenen Erfahrungen des Krieges überdeckt. Reginas Angst besiegte ihre unbewusste Sehnsucht nach Liebe. Erst der lebenslustige Modefotograf Janos kann den Bann brechen. Regina macht in seiner mondänen Welt der Modenschauen, Parties und Flirts eine atemberaubende Karriere als Starmodell. Sie scheint ganz aufzugehen in ihrem neuen Leben. Da begegnet sie Martin wieder...

Episoden:
Disc 1:
01 Korken und Kamelle
02 Winterliebe und Flausen
03 Schritt ins Ungewisse
04 Die Mondfrau

Disc 2:
05 Unverhofft kommt oft
06 Alles wechselt - nichts vergeht
07 Lebensweichen
08 Es geht vorwärts

Disc 3:
09 Ebbe und Flut
10 Heb deine Schwingen und flieg

Bernd Fischerauer setzte die zehnteilige Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromanes von Utta Danella um. Die ZDF-Serie machte Katja Riemann, die die Titelfigur verkörperte, zum TV-Star. Es war erst ihre zweite große TV-Rolle (nach "Sommer in Lesmona"). Danach festigte sie ihren Ruhm mit Kinorollen in "Der bewegte Mann" oder "Bandits" und avancierte zu einer der wenigen deutschen Schauspielstars.

Quelle: Amazon

Freitag, 7. September 2007

Tanz auf dem Regenbogen

Utta Danella - Tanz auf dem Regenbogen

Die attraktive, junge Floristin Hanna hilft nach dem Tod ihrer Eltern in der Münchener Oper als Garderobiere aus. Als sie nach einer Aufführung von dem berühmten Opernsänger Roman Rusnak mit dem Auto angefahren wird, ändert sich ihr Leben schlagartig: Hinderissen von Hannas ungezwungener Natürlichkeit, macht Roman ihr wenig später einen Heiratsantrag. Hanna ist wie verzaubert vom Charme des weltberühmten Sängers, und so heiraten die beiden im ersten Überschwang.

In Romans geschmackvoller Villa am Tegernsee lebt Hanna zunächst wie in einem Märchenschloss. Doch der Traum bekommt schnell erste Risse, denn auf Reichtum und Luxus hat es Hanna nicht abgesehen. Außerdem ist sie nicht wirklich ein Teil von Romans Leben. Während sie zu Hause wie im goldenen Käfig lebt, jettet Roman von einem gefeierten Auftritt zum nächsten. Dass ihn dabei stets seine Managerin Sylvie begleitet, mit der zusammen er einst ein Paar war, macht die Situation nicht leichter.

Hanna ist einsam – wirklich wohl fühlt sie sich nur, wenn sie mit dem jungen, naturverbundenen Tierarzt Christian durch die Berge wandert. Christian ermuntert Hanna, den Blumenladen zu eröffnen, von dem sie träumt. Doch Roman gefällt diese Idee nicht. Schweren Herzens muss Hanna erkennen, dass sie nicht Roman, sondern Christian liebt. Als sie beschließt, ihren Mann zu verlassen, erkrankt Roman schwer...

Tanz auf dem Regenbogen: In diesem gefühlvollen Melodram nach Motiven von Utta Danella spielt Eva Habermann („Das Traumhotel – Afrika“, „Jenseits des Regenbogens“) eine aufgeweckte, junge Frau, die sich zwischen zwei höchst unterschiedlichen Männern entscheiden muss. Miguel Herz-Kestranek („Störtebeker“) verkörpert den charismatischen Sänger Roman, und den naturverbundenen Tierarzt Christian spielt Gunther Gillian („Vera – Die Frau des Sizilianers“). Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Christina Plate („Eine Mutter für Anna“) und Antje Hagen („Der Seerosenteich“). Regisseur Peter Weissflog („Bezaubernde Marie“) drehte in München und Umgebung sowie vor dem Hintergrund der malerischen Kulisse am Tegernsee.

Deutschland 2007
Musik: Robert Papst
Kamera: Rolf Greim
Buch: Silke Neumayer
Regie: Peter Weissflog

Darsteller: Hanna Stetten - Eva Habermann, Roman Rusnak - Miguel Herz-Kestranek, Christian Zimmer - Gunther Gillian, Sylvie van Helsing - Christina Plate, Magda Stetten - Antje Hagen, Frau Waigel - Enzi Fuchs, Andreas - Christian K. Schaeffer, Myriam - Antonia Reidel


Drehorte: München und Umgebung sowie am Tegernsee
(Text & Cover: ARD)
Deutsche Erstausstrahlung: Fr 07.09.2007 Das Erste

Freitag, 29. September 2006

Der Himmel in deinen Augen




Utta Danella - Der Himmel in deinen Augen

Die junge, attraktive Nina arbeitet als Tierärztin in München. Während die Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit dem jungen Geschäftsmann Paul auf Hochtouren laufen, erfährt Nina, dass ihre geliebte Tante Charlotte mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt.

Hals über Kopf reist Nina an den Chiemsee, um Charlotte, bei der sie nach dem tragischen Tod ihrer Eltern aufwuchs, zu besuchen. Dort angekommen, wird Ninas Leben innerhalb kürzester Zeit komplett umgekrempelt: Erst beschwört ihre Tante sie, Paul nicht zu heiraten - und dann stellt Charlotte der völlig verdutzten Nichte auch noch den verwitweten Künstler Daniel vor, den sie offenbar tief in ihr Herz geschlossen hat. Er ist mit seinem kleinen Sohn Miki sogar schon in Charlottes Häuschen auf der Fraueninsel gezogen.

Während die gewitzte Tante keinen Zweifel daran lässt, dass sie Nina und den charismatischen Daniel für das ideale Paar hält, ist Nina von dem freigeistigen Bohemien zunächst nicht sonderlich begeistert - versorgt er die angeschlagene Charlotte doch heimlich mit Zigarillos und ihrem Lieblingswhisky! So quartiert sich Nina ebenfalls im Haus ihrer Tante ein, um jederzeit für sie da sein zu können.

Es dauert freilich nicht lange, bis Charlottes Plan aufgeht und ihre Nichte sich nach anfänglichen Streitereien in Daniel verliebt: Mit ihm lernt die in Konventionen und Zwängen gefangene Frau eine Freiheit und ein Gefühl von Romantik kennen, das ihr bislang verborgen war. Als dann aber Paul auf der Fraueninsel auftaucht, um Nina nach München zurückzuholen, überschlagen sich die Ereignisse: Nina findet heraus, dass Charlotte ihr gesamtes Vermögen aufs Spiel gesetzt hat, um dem finanziell angeschlagenen Daniel zu helfen. In dem Glauben, Daniel habe sie nur benutzt, um an Charlottes Geld heranzukommen, wendet sie sich enttäuscht von ihm ab.

Zurück in München, ist sie nun fest entschlossen, den soliden Paul zu heiraten. Erst als sie die ganze Wahrheit über Charlottes Vergangenheit und ihre Beziehung zu Daniel erfährt, erkennt Nina, dass sie dabei ist, den größten Fehler ihres Lebens zu begehen...

Der Himmel in deinen Augen: Kurz vor ihrer Hochzeit mit dem smarten Geschäftsmann Paul erfährt die Münchner Tierärztin Nina, dass ihre geliebte Tante Charlotte mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt. Sofort reist Nina an den Chiemsee, um Charlotte zu besuchen. Dort angekommen, bittet ihre Tante sie inständig, Paul nicht zu heiraten – er sei der falsche Mann für Nina! Einen Alternativ-Kandidaten hat die ältere Dame auch schon parat: den sympathischen Künstler Daniel, der im Begriff ist, mit seinem kleinen Sohn bei Charlotte einzuziehen. Zunächst steht Nina dem charismatischen Bildhauer misstrauisch gegenüber. Mit der Zeit aber muss sie erkennen, dass sie mit dem freigeistigen Daniel ein Gefühl von Freiheit und Romantik kennen lernt, das ihr bis dahin verborgen war ...

Deutschland 2006
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Kay Gauditz
Buch: Nicole Walter-Lingen
Regie: Gloria Behrens

Darsteller: Nina - Johanna Christine Gehlen, Daniel - Michael von Au, Tante Charlotte - Karin Anselm, Schwester Agnes - Hansi Jochmann, Paul - Pascal Breuer, Joy - Berrit Arnold, Miki - Finn Onken, Franz - Bernhard Helfrich
 
(Text & Cover: ARD)
Deutsche Erstausstrahlung: Fr 29.09.2006 Das Erste

Freitag, 15. September 2006

Eine Liebe im September

 

 Utta Danella - Eine Liebe im September

Vera Benthaus arbeitet als erfolgreiche Journalistin für ein großes Münchner Frauenmagazin. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag aber wird sie von ihrem Lebensgefährten und Chefredakteur Gert Rothbaum bitter enttäuscht: Nicht nur, dass er völlig überraschend die blutjunge Kollegin Sarah mit der Recherche nach dem berühmten Autor "Miles Spoon", dessen wahre Identität niemand kennt, beauftragt - er vergisst außerdem Veras Geburtstag und geht auf eine Geschäftsreise!

Frustriert nimmt Vera Urlaub, ohne Gert zu verraten, wohin sie reist: in ein luxuriöses Hotel in der Oberlausitz, wo ihre Freundin Amelie eine Kur macht. Während Amelie in dem zuvorkommenden Kurgast Bruno eine neue Liebe gefunden hat, will Vera den Urlaub nutzen, um sich über ihre Gefühle für Gert klar zu werden.

Dann aber lernt sie während eines Reitausflugs den ebenso charismatischen wie mysteriösen Robert Gerlach kennen. In ihm findet sie nicht nur einen weltgewandten Verehrer, sondern auch einen Menschen, mit dem sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen kann. Und auch wenn Vera es zunächst nicht wahrhaben will, muss sie sich schließlich eingestehen, dass sie sich in Robert verliebt hat. Zugleich wächst in ihr die Vermutung, dass es sich bei Robert möglicherweise um den gesuchten Miles Spoon handelt - scheint er doch mit sämtlichen Werken des Autors bestens vertraut zu sein.

Inzwischen hat Gert herausgefunden, wo Vera sich aufhält. Er reist ihr nach und macht ihr einen überstürzten Heiratsantrag, um ihre Beziehung zu retten. Als wenig später auch die Reporterin Sarah in dem Hotel auftaucht und Robert Gerlach als Miles Spoon "enttarnt", spitzt sich die Situation zu: In dem Glauben, Vera habe sich nur wegen einer vermeintlichen Exklusivstory mit ihm eingelassen, wendet Robert sich enttäuscht von ihr ab. Aufgerüttelt durch diese dramatischen Ereignisse realisiert Vera, dass ihre Beziehung mit Gert am Ende ist.

Alleine macht sie sich auf den Weg zurück nach München. Doch die Erinnerung an Robert lässt sie nicht los...

"Eine Liebe im September" ist ein romantischer Liebesfilm aus der erfolgreichen Utta-Danella-Reihe. Mit Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film die Geschichte einer Frau in der "Midlife-Krise", die erkennt, dass sie für ihr Glück noch einmal ganz von vorne anfangen muss. In den Hauptrollen überzeugen Uschi Glas ("Zwei am großen See") und Peter Bongartz ("Meine große Liebe") als Traumpaar in den "besten Jahren". In weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen ("Drei teuflisch starke Frauen"), Wolf Roth ("Goldene Zeiten") und Karl Fischer ("Donna Leon") zu sehen.

Spielfilm Deutschland 15.09.2006
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Jochen Radermacher
Buch: Barbara Piazza
Regie: Gloria Behrens

Darsteller: Vera Benthaus - Uschi Glas, Robert Gerlach - Peter Bongartz, Amelie - Gila von Weitershausen, Gert Rothbaum - Wolf Roth, Bruno - Karl Fischer, Harry Severin - Peter Fitz, Martin Gassner - Rainer Gruß, Sarah Kuhn - Angela Ascher - u.a.
Texte & Screenshot: Das Erste

Donnerstag, 6. Januar 2005

Eine Liebe in Venedig




Utta Danella - Eine Liebe in Venedig

Die verträumte, junge Münchnerin Lilly ist Romantikerin aus Überzeugung. Mit Hingabe repariert sie alte Puppen und glaubt fest daran, eines Tages ihrer großen Liebe zu begegnen. Als sie die Nachricht vom Tod ihres venezianischen Patenonkels Gianni erhält, bei dem sie als Kind oft die Ferien verbrachte, schließt sie ihre Puppenklinik vorübergehend und fährt zur Beerdigung nach Italien.

Im Haus des Patenonkels, einem verwinkelten, malerisch verwitterten Palazzo im Herzen Venedigs, überrascht Lilly einen vermeintlichen Einbrecher, der sich als Francesco Di Selari vorstellt, ein charmanter Hotelier und langjähriger Freund Giannis. Zwischen beiden funkt es auf Anhieb, und Lilly glaubt schon, dass sie endlich ihren "Mr. Right" gefunden hat.

Umso herber ist die Enttäuschung, als Francesco ihr beim Essen ganz nebenbei seine Verlobte Giovanna vorstellt, eine elegante, selbstsichere Venezianerin, mit der er seit langem liiert ist. Zutiefst verletzt beschließt Lilly, diesen Francesco nie wieder zu sehen – doch aus dem Vorsatz wird nichts, denn bei der Testamentseröffnung erlebt sie eine Überraschung: Der Patenonkel vermacht ihr eine Hälfte seines Palazzos. Die andere Hälfe erbt Francesco, der als wohlhabender Hotelier für den Unterhalt aufkommen soll.

Aber warum vererbt der Patenonkel ihr überhaupt einen solch wertvollen Besitz? Und warum wird Francesco, der ja nur Giannis Freund und Schachpartner war, ebenso begünstigt? Während Lilly rätselt, ob Francesco gar Giannis Sohn ist, kommen sich die beiden wieder näher. Doch Lilly hat Skrupel, Francescos Beziehung zu Giovanna zu zerstören. Als ihre Mutter Teresa und ihr Vater Max in Venedig eintreffen, erfährt Lilly ein lange gehütetes Familiengeheimnis, das ihre fest gefügte Welt endgültig ins Wanken bringt.

Denise Zich ("Liebe, Lügen, Leidenschaften") und Gedeon Burkhard ("Der Wunschbaum") spielen ein füreinander bestimmtes Paar, das sich aber im malerisch fotografierten venezianischen Labyrinth aus Kanälen und Brücken beinahe verliert. In den weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen ("Der Traum vom Süden"), Dieter Kirchlechner ("Im Schatten der Macht"), Lucas Gregorowicz ("Verrückt ist auch normal") und Tina Bordhin ("Mama macht's möglich") zu sehen. Regie führe Marco Serafini ("Liebe, Lügen, Leidenschaften"), das Drehbuch schrieb Nicole Walter-Lingen nach einem Bestsellerroman von Utta Danella.

Spielfilm Deutschland 2005
Regie: Marco Serafini
Drehbuch: Nicole Walter-Lingen
Musik: Gast Waltzing
Kamera: Bernd Neubauer

Darsteller: Lilly - Denise Zich, Conte Francesco di Selari - Gedeon Burkhard, Teresa - Gila von Weitershausen, Max - Dieter Kirchlechner, Caro - Tina Bordhin, Rolf - Lucas Gregorowicz, Giovanna - Barbara Livi, Lucio - Ermanno de Biagi, Lorenzo - Paolo de Giorgio, Notar - Renzo Martini - u.a.
Text & Screenshot: Das Erste