Posts mit dem Label Emilie Richards werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Emilie Richards werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Mai 2012

Spuren der Vergangenheit

Emilie Richards

Screenshot: ZDF

Die Orchesterpianistin Jessica hat nach dem Tod ihrer Mutter erfahren, dass sie als Säugling adoptiert wurde. Sie reist auf die Insel, auf der sie geboren wurde, erhält aber zunächst nirgends Auskunft über ihre Herkunft. Da sich die Recherchen hinzuziehen drohen, muss sich Jessica einen Job suchen. Sie findet eine Stelle als Klavierlehrerin in der Musikschule von Lydia, die ihr auch ihr Poolhaus als Unterkunft anbietet. Schnell freundet sich Jessica auch mit Lydias Ehemann Ben und den Kindern, dem zehnjährigen Oliver und der 15-jährigen Trixie an. Und dann ist da noch Bens Bruder Alex, ein charmanter Chirurg und inselbekannter Womanizer. Jessica und Alex verlieben sich ineinander, doch Alex' Verflossene Kristin torpediert die junge Liebe.

Langsam kommt Jessica ihrer Herkunft auf die Spur, doch das Ende ihrer Suche bedeutet auch fast das Ende ihrer Liebe.

Nach dem Roman "Good Time Man" von Emilie Richards
Länge: 90 min
Melodram, Deutschland, 2012

Regie: Christoph Schrewe
Drehbuch: Sabine Leipert, Julia Neumann, Sabrina M. Roessel
Kamera: Simon Raby
Musik: Tom McLeod

Darsteller:

  • Jessica - Gesine Cukrowski
  • Alex - Oliver Bootz
  • Lydia - Saskia Vester
  • Trixie - Olga von Luckwald
  • Oliver - Dylan Holmes
  • Ben - Peter Davor
  • Mike - Jesse-James Pickery-Matteucci
  • Kristin - Ayse Tezel
  • Betsy - Carol Seavy
  • Pastor James - Rawiri Paratene
  • Ms Brown - Teresa Woodham
  • Security - Rowan Bettjeman
  • - u.a.
Text: ZDF 

Sonntag, 16. Oktober 2011

Der Zauber von Neuseeland

Emilie Richards  Der ZDF-Sonntagsfilm



Duncan Sinclair reist gemeinsam mit seiner Tochter April von New York nach Neuseeland, um dort nach dem Tod seines Vaters das elterliche Hotel mit angrenzenden Ländereien zu verkaufen. Die Reise zurück an den Ort seiner Kindheit fällt ihm nicht leicht: Vor 20 Jahren hatte er seine Heimat im Streit mit seinem Vater verlassen und seitdem auch den Kontakt zu seiner Mutter Melissa abgebrochen. Von ihr fühlte sich Sinclair verraten, denn sie hatte ihn nie vor seinem Vater geschützt.

Entsprechend kühl fällt die Begrüßung nach der langen Zeit aus. Duncan macht unmissverständlich klar, dass er nur hier ist, um das Land zu verkaufen. Danach werde er sofort wieder abreisen. Schon bei seiner Ankunft trifft er auf die Dorfärztin Mara Turner. Mara ist, wie die meisten Bewohner, gegen den Verkauf des Landes. Die Dorfbewohner und sie haben begründete Angst davor, dass der Käufer das Gelände zum Bau einer luxuriösen Wohnanlage benutzen und den Dorfbewohnern den Zugang zum angrenzenden malerischen See verweigert wird.

Trotz ihrer unterschiedlichen Positionen fühlen sich Duncan und Mara stark zueinander hingezogen. Doch immer wieder stört der Konflikt um den bevorstehenden Verkauf des Landes die aufkeimende Liebe zwischen ihnen. Als beide bereit sind, sich auf die Liebe einzulassen, kommt der Verdacht auf, dass Mara und Duncan Halbgeschwister sein könnten. Denn auch Mara ist nicht zufällig in das kleine Dorf gekommen. Bei ihrer Mutter aufgewachsen, ist sie auf der Suche nach ihrem Vater und hat Hinweise darauf, dass er aus diesem Dorf stammt. Denn dort ist ihre Mutter mit ihr schwanger geworden und hat die Identität des Vaters nie verraten. Mara findet heraus, dass Ihre Mutter im Hotel von Duncans Vater gearbeitet hat und dieser ein notorischer Frauenheld war. Als dann auch noch Duncans Ex-Frau in dem beschaulichen Örtchen auftaucht, ist das Gefühlschaos perfekt.


Nach dem Roman "Duncan's Lady" von Emilie Richards
Text & Screenshots: ZDF 


Melodram, Deutschland, 2011 Länge: 90 min
Regie: John Delbridge
Drehbuch: Martina Mouchot
Kamera: Simon Raby
Musik: Tom McLeod

Darsteller: Duncan Sinclair - Oliver Mommsen, Mara Turner - Tessa Mittelstaedt, Melissa Sinclair - Elisabeth Trissenaar, Angus Clark - Klaus Wildbolz, April Sinclair - Isabella Brown, Daisy - Lisa Chappell, Francis - Jan Saussey, Geordie Stevens - George Henare, Lisa - Siobhan Marshall, Walt Cooper - Bruce Allpress, Geoffrey Fletcher - Mark Mitchinson - u.a.

Sonntag, 25. September 2011

Entscheidung des Herzens

Von Emilie Richards  Der ZDF-Sonntagsfilm

 


Die 32-jährige Casey hat vor vielen Jahren die elterliche Farm in Neuseeland verlassen, um die Welt zu sehen und um dem harten Landleben und der Strenge ihrer großen Schwester Megan zu entfliehen. Nach dem tragischen Unfalltod der Eltern hatte Megan die Farm als junge Frau übernommen, um sie weiterzuführen. Als Casey nun nach mehr als acht Jahren plötzlich wieder auftaucht, führt das nicht nur zu Freude auf der Farm, denn Megan fühlt sich immer noch von Casey im Stich gelassen. Und Casey kommt nicht allein, sondern in Begleitung des achtjährigen Tommy, bei dem es sich angeblich um den Sohn einer Freundin handelt, auf den Casey nur aufpasst. So recht scheint Casey nicht mit der Wahrheit herauszuwollen, was es mit dem Jungen auf sich hat.

Als sie ihren Ex-Verlobten John wiedertrifft, den sie damals Hals über Kopf verlassen hatte, kommt ihm der Verdacht, dass Tommy sein Sohn sein könnte. John ist inzwischen Staatsanwalt und stellt Erkundigungen an. Das Geheimnis um Tommy belastet das Verhältnis zwischen Casey und John, denn auch nach so langer Zeit flammt die alte Liebe zwischen den beiden erneut auf. Doch Casey kann sich nicht frei in diese neue Liebe fallen lassen, muss sie doch immer Angst haben, dass John hinter das Geheimnis des Jungen kommt.
Nach dem Roman "Das Geheimnis des Priesters" von Emilie Richards
Text & Screenshots: ZDF 


Melodram, Deutschland, 2011 
Länge: 90 min 
Regie: John Delbridge
Drehbuch: Sabine Leipert, Julia Neumann, Sabrina M. Roessel
Kamera: Simon Raby
Musik: Tom McLeod

Darsteller: Casey - Luise Bähr, John - Simon Böer, Megan - Carin C. Tietze, Nick - Michael Roll, Tommy - Dayne Johnston, Joshua - Ken Blackburn, Williams - Craig Walsh-Wrightson, Oliver - Craig Hall, Police Officer - Reina Webster, Williams Assistant - Mike Edward - u.a.

    Sonntag, 17. April 2011

    Sehnsucht nach Paradise Island

    Emilie Richards  
    Der ZDF-Sonntagsfilm
     

    Kelsey Donovan (Liane Forestieri) hat ihren Vater Jake (Helmut Zierl), einen professionellen Schatztaucher, seit über zwanzig Jahren nicht gesehen. Nun hat sie ihn in einem neuseeländischen Hafenstädtchen aufgespürt, wo er mit seinem Geschäftspartner Dillon Ward (Wayne Carpendale) Tauchtouren für Touristen an-bietet. Kelsey und ihr Vater tun sich schwer mit der von ihr erhofften Annäherung. Zudem ist sie eifersüchtig auf Dillon, den Jake wie einen Sohn behandelt.

    Dillon wiederum ist vom ersten Moment an verzaubert von Kelsey. Er erzählt ihr von dem Wrack der Golden Crown, das Jake aufgespürt hat und in dem sich ein Goldschatz und ein großer Opal befinden sollen. Als Jake bei einem Tauchgang fast sein Leben verliert, scheint das Eis zwischen Vater und Tochter gebrochen. Doch als Kelsey und Dillon eigene Recherchen unternehmen und sich dabei näher kommen, fühlt Jake sich hintergangen. Ein Einbruch auf dem Boot und im Haus deutet darauf hin, dass noch jemand an dem Schatz interessiert ist.

    Nach dem Roman "Das Geheimnis des Opals" von Emilie Richards

    Melodram, Deutschland, 2011
    Länge: 90 min
    Regie: Thomas Hezel
    Drehbuch: Stefanie Taschinski, Frank Posiadly
    Kamera: Georgij Pestov
    Musik: Tom McLeod

    Darsteller: Kelsey Donovan - Liane Forestieri, Dillon Ward - Wayne Carpendale, Jake Donovan - Helmut Zierl, Iris - Michelle Leuthart, Gary - Peter McCauley, Susan Ward - Donna Akersten - u.a.

    Text und Bild: ZDF


     

    Sonntag, 27. März 2011

    Sehnsucht nach Sandy Bay

    Emilie Richards


    "Sehnsucht nach Sandy Bay"
    Schon seit längerem ist die Psychotherapeutin Antoinette Deveraux unglücklich in ihrer Ehe mit dem wesentlich älteren Geologen Timothy. Bei einem Ausflug mit ihrer besten Freundin und Praxiskollegin Rosy Wheeler in den Abel-Tasman-Nationalpark lernt Antoinette den attraktiven Arzt Dr. Sam Long kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort und flirtend verabschieden sie sich voneinander.

    Abends unternimmt Antoinette einen weiteren Versuch, mit ihrem Mann Timothy zu sprechen. Aber wie immer hört Timothy ihr nicht richtig zu. Er ist in Gedanken bei seinem bevorstehenden Projekt: die Bestandsaufnahme der im Nationalpark lagernden Bodenschätze wie Gold, Zink und Kupfer. Die ersten Bohrungen sollen bereits am nächsten Tag stattfinden, aber das Projekt ist in ganz Neuseeland umstritten, die Gegner fürchten um den Erhalt des Nationalparks.

    Sam Long und die Familie, in der er nach dem Tod seiner Eltern aufwuchs, gehören zu den Gegnern dieses Projekts. Sein Ziehvater Claude ist Ranger im Nationalpark und zuständig für die Seehunde der Region. Claudes Tochter Joyce und ihr Mann Leon haben sich inzwischen einer Initiative angeschlossen, um die Bohrungen am Strand zu verhindern.

    Bei einem Anschlag von Umweltaktivisten auf die mobilen Büros und Bohrgeräte von Timothys Firma wird die neunjährige Laurie verletzt, die gerade bei Joyce wohnt. Als Sam an den Tatort gerufen wird, steht sie unter Schock und kann sich an nichts erinnern. Sam ruft Antoinette zur Hilfe, die, um Lauries Trauma zu lösen, zu einem ungewöhnlichen Mittel greift: Hypnose. Durch die gemeinsame Behandlung von Laurie kommen sich Antoinette und Sam näher und verlieben sich. Doch Timothy beginnt, um seine Frau zu kämpfen.

    Während Antoinette plötzlich zwischen zwei Männern steht, beginnen die polizeilichen Ermittlungen gegen die Attentäter. Es verdichten sich Hinweise, dass Sam, Claude und die Gruppe der Ranger aus dem Nationalpark mit der Geschichte zu tun haben. Als Antoinette trotz ihrer Liebe zu Sam ihrer Ehe noch eine Chance geben will, zeigt sich, dass auch Timothy ein doppeltes Spiel spielt.

    Nach dem Roman "Mond über dem Mississippi"

    ZDF-Verfilmungen 27. März 2011
    Regie: Oliver Dommenget
    Drehbuch: von Barbara Engelke
    Kamera: Georgij Pestov
    Musik: Robert Schulte Hemming, Jens Langbein
    Darsteller:  Antoinette (Nina Bott), Timothy Deveraux (Christoph Grunert), Rosy Wheeler (Teresa Harder), Dr. Sam Long (Kai Schumann) u.a.

    Quelle: Amazon

    Sonntag, 3. Oktober 2010

    Denk nur an uns beide



    Emilie Richards - Denk nur an uns beide

    Nach privaten Schicksalsschlägen nimmt die junge Lehrerin Stacy MacDonald (Theresa Scholze) eine berufliche Auszeit und hilft im Partyservice ihrer Freundin Sarah (Johanna Klante) aus. Dort lernt sie den Architekten Ryan Cunningham (Hendrik Duryn) und dessen drei Nichten und Neffen kennen, die er erst kürzlich nach dem Tod seiner Schwester zu sich genommen hatte. Ganz offensichtlich mit den Kindern überfordert, engagiert er Stacy als Kindermädchen. Die junge Frau versucht, ihr Verhältnis zu Ryan ganz professionell zu sehen, doch schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihren Chef empfindet. Sein Lebenswandel und seine Verbindung zu seiner Ex-Freundin und Geschäftspartnerin Eliza Myers (Eva Habermann) lassen Stacy jedoch an Ryans Beziehungsfähigkeit zweifeln. Da will Ryans Mutter Evelyn (Gila von Weitershausen) das Sorgerecht für ihre Enkel erstreiten. Lebemann Ryan hätte bei Gericht schlechte Chancen, die Kinder zu behalten. Der Anwalt sieht nur eine Möglichkeit: Ryan muss so schnell wie möglich heiraten.

    Melodram, Deutschland, 3. Oktober 2010
    Länge: 90 min
    Regie: John Delbridge
    Drehbuch: Stefanie Taschinski und Frank Posiadly

    Darsteller: Stacy MacDonald (Theresa Scholze), Sarah (Johanna Klante), Ryan Cunningham (Hendrik Duryn), Eliza Myers (Eva Habermann), Evelyn (Gila von Weitershausen) u.a.
    Quelle: Amazon 

    Sonntag, 19. September 2010

    Zeit der Vergebung

    Foto: ZDF/Christiane Pausch

    Emilie Richards - "Zeit der Vergebung"

    Zehn Jahre nach der überstürzten Trennung von ihrer großen Liebe Gray Sheridan kehrt Julianna als wohlhabende Geschäftsfrau, die jetzt einen weltweit florierenden Weinhandel leitet, auf die Insel Waiheke zurück. Grays Familie hatte einst Juliannas Vater um seinen ganzen Besitz gebracht und ihn damit in den Selbstmord getrieben. Julianna will sich jetzt durch die feindliche Übernahme des Sheridan-Weinguts an Grays Familie rächen. Doch als sie ihre alte Liebe wieder trifft, werden alte Wunden aufgerissen und Julianna stellt schnell fest, dass sie mit der Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hat und dass sie mit Gray noch mehr verbindet, als sie wahrhaben will.

    Melodram, Deutschland, 19. September 2010
    Länge: 90 min
    Regie: Oliver Dommenget
    Drehbuch: Barbara Engelke

    Darsteller: Jana Kline, Philipp Brenninkmeyer, Gaby Dohm, Peter Webster, Julia-Maria Köhler, Oliver Franck, Caroline Scholze, Michael Morris, Jaime Passier-Armstrong, Jack Walley, Jim McLarty u.a.
    Text: ZDF

    Sonntag, 25. April 2010

    Für immer Neuseeland


    Emilie Richards - Für immer Neuseeland

    Nach dem Tod ihres Vaters kommt Tina Fielding aus den USA nach Neuseeland, um sich nach dem letzten Willen ihres Vaters um ihre beiden Halbgeschwister Robin und Lissy zu kümmern. Und um das kleine Familienhotel zu leiten, das ihr Vater in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Voller Enthusiasmus versucht Tina, sich in ihre neue Rolle als Ersatz-Mutter und Hotelchefin hineinzufinden, was sich angesichts der offenen Ablehnung Robins ihr gegenüber als schwierig erweist.

    Unterdessen zieht auf dem Nachbargrundstück des Hotels der Millionär Nicholas Chandler ein. Er hat sich, nachdem man ihn des Mordes an seiner Frau angeklagt hat, in das einsam gelegene Ferienhaus eines Freundes zurückgezogen, um dem Rummel um seine Person zu entfliehen. Der Prozess steht noch bevor, aber alle Indizien sprechen gegen ihn, auch wenn er seine Unschuld beteuert.

    So begegnet er auch anfangs Tina, die es liebt, jeden Morgen an seinem Privatstrand zu baden, sehr unfreundlich und schroff. Doch durch ihren Charme und ungebrochenen Optimismus schafft Tina es, Colins harte Schale zu knacken, und er öffnet sich ihr und den Kindern.

    Unterdessen wächst Robins Ablehnung gegen Tina. Seine Trauer über den Verlust des Vaters wandelt sich immer mehr in Hass gegen sie, sie ist für ihn das Sinnbild seines Verlustes. Tina muss um Robins Akzeptanz und Liebe kämpfen. Dabei hilft ihr Colin, der leichter Zugang zu dem Jungen findet.

    Tina und Colin kommen sich näher, doch noch weiß Tina nichts von Colins Unglück und dem bevorstehenden Prozess. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Colin kurz vor Prozessbeginn durch eine weitere Aussage schwer belastet wird. Eine Verurteilung scheint unabwendbar.
    Text & Screenshot: ZDF - Nach dem Roman "Sehnsucht nach deiner Zärtlichkeit"

    ZDF-Sonntagsfilm 25. April 2010
    Regie: Michael Keusch
    Drehbuch: Barbara Engelke

    Darsteller: Tina Fielding - Sophie Schütt, Nicholas Chandler - Daniel Morgenroth, Robin - Arlen James, Lissy - Molly Leishman, Debbie - Bettina Kupfer, Jim - Hansa Czypionka, Colin's Vater - Paul Gittins, Brandon - Tainui Tukiwaho, Spencer - Owen Black, Catherine - Danielle Cormack, Sherry Chandler - Mia Pistorius - u.a.

    Trailer zu Emilie Richards - Für immer Neuseeland

    Sonntag, 10. Mai 2009

    Das Paradies am Ende der Welt

    Emilie Richards



    Das Paradies am Ende der Welt, dorthin reisen Julia Whitman (Elisabeth Lanz) und ihre Tochter Jody (Valeria Eisenbart) auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann Charles (Ralph Herforth). In Neuseeland trifft sie auf Matthew Haley (Jörg Schüttauf), in den sie sich gegen alle emotionalen Widerstände verliebt. Doch noch sind die Schatten der Vergangenheit nicht vertrieben, denn Julias Ex-Mann Charles ist Mutter und Tochter gefolgt.



    "Das Paradies am Ende der Welt"
    Bis ans andere Ende der Welt ist Julia Whitman mit ihrer Tochter Jody gereist - auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann Charles, mit dem sie in Seattle eine schlimme Ehe geführt hatte. In Neuseeland will die studierte Meeresbiologin ein neues Leben beginnen. Zu ihrer großen Freude bekommt sie bereits kurz nach ihrer Ankunft in der neuen Heimat einen Job im Zentrum für Meeresbiologie in Dunedin angeboten. Dort kümmert man sich hauptsächlich um die vom Aussterben bedrohten Gelbaugen-Pinguine. Gleich an ihrem ersten Tag trifft Julia auf Matthew Haley, und die erste Begegnung der beiden verläuft alles andere als freundlich. Charme gehört nicht zu Matthews hervorstechenden Eigenschaften. Der Ranger arbeitet im nahe gelegenen Wildlife Park und hilft beim Schutz der Pinguine. Wie Julia bald heraus-findet, hat seine geheimnisvoll, schroffe Art einen Grund: Vor drei Jahren hat Matthew bei einem Segelunfall seine Frau und seinen Sohn verloren. Seitdem plagen ihn Zweifel und Selbstvorwürfe. Julia stürzt sich in die Arbeit und versucht, sich ganz auf ihr neues Leben in Neuseeland zu konzentrieren. Gegen alle emotionalen Widerstände fühlen sich Julia und Matthew voneinander angezogen, aber Julia weiß nicht, ob sie schon bereit ist, einen neuen Mann in ihr Leben zu lassen. Matthew wiederum fühlt sich durch Julia und Jody nur allzu oft an seine Familie erinnert. Nur langsam finden sie Vertrauen zueinander, und auch größere Rückschläge können nicht ver-hindern, dass sie sich schließlich ineinander verlieben. Doch noch sind die Schatten der Vergangenheit nicht besiegt: Julias Exmann Charles ist mit Hilfe eines Privatdetektivs auf ihre Spur gekommen und taucht in Neuseeland auf, um Frau und Tochter zurück nach Amerika zu holen - um jeden Preis.


    Melodram, Deutschland 2009
    Regie: Thomas Hezel
    Buch: Gabriele Werth
    Kamera: Carl-F. Koschnick
    Musik: Robert Schulte-Hemming et Jens Langbein, Robert Schulte Hemming und Jens Langbein
    Darsteller: Elisabeth Lanz, Jörg Schüttauf, Valeria Eisenbart, Rolf Kanies, Petra Kleinert, Ralph Herforth, Franziska Schlattner, Jeff Szusterman, Evie Dysart, Ross Anderson u.a.

    Quelle: Amazon  & ZDF

    Sonntag, 3. Mai 2009

    Sehnsucht nach Neuseeland

    Emilie Richards



    Charmante Geschichte für romantische Winterabende, anspruchsvoll produziert und hervorragend besetzt: Die von dem Regisseur Thomas Hezel für das ZDF inszenierte Verfilmunge Sehnsucht nach Neuseeland der gleichnamige Roman von Erfolgsautorin Emilie Richards mit Suzan Anbeh (French Kiss), erzählt eine Liebesgeschichte inmitten der beeindruckenden Natur Neuseelands.

    Sehnsucht nach Neuseeland Sehnsucht nach Neuseeland

    Eigentlich verspürt Paige Duvall (Suzan Anbeh) keine Sehnsucht nach Neuseeland. Doch um eine mysteriöse Erbschaft anzutreten, reist sie auf die ferne grüne Insel. Hier begibt sich Paige auf die Spuren des Mannes, dem sie diese ungewöhnliche Erbschaft zu verdanken hat, und kommt dabei einem Familiengeheimnis auf die Spur.


    "Sehnsucht nach Neuseeland"
    Gleich nach ihrer Ankunft lernt sie den attraktiven Schafsfarmer Adam Leary (Christoph Kottenkamp) kennen, der zusammen mit seinem Sohn und dessen Großmutter auf einer Farm in der Nähe des Grundstücks lebt, das ein gewisser James Abott Paige vermacht hat. Sie ist froh, als sie von einem Kaufinteressenten hört, der ihr eine Millionen Dollar für das Land bietet: Der Hotelinvestor Steven Armstrong (Max Gertsch) will eine exklusive Hotel- und Wellnessanlage auf dem Terrain errichten.Paige begibt sich auf die Spuren des Mannes, dem sie diese ungewöhnliche Erbschaft zu verdanken hat, doch zunächst findet sie keine Hinweise auf eine Verbindung, bis Adam ihr erzählt, dass James Abott ihr leiblicher Vater war. Als Adam ihr das weitläufige Land mit seinen Geysiren und heißen Quellen zeigt, ist Paige nicht nur von der mystischen Schönheit Neuseelands fasziniert, auch zu Adam fühlt sie sich mehr und mehr hingezogen. Doch die sich anbahnende Liebe zu Adam gerät in Gefahr, als Adams Ehefrau Sheila (Melanie Marschke) auftaucht. Paige weiß plötzlich nicht mehr wohin sie gehört.Gleichzeitig bekommt sie ein sehr lukratives Job-Angebot von einem großen New Yorker Verleger.

    Regie: Michael Keusch
    Darsteller: Paige Duvall (Suzan Anbeh), Adam Leary (Christoph Kottenkamp), Steven Armstrong (Max Gertsch), Sheila (Melanie Marschke), Dietrich Mattausch, Jochen Horst u.a.
    Quelle: Amazon & ZDF